Visa investiert in Klarna: Unternehmen planen Partnerschaft zur Verbesserung des Zahlungsverkehrs in Europa
Vor wenigen Tagen erhielt Klarna eine Banklizenz – nun steigt VISA bei Klarna ein und will die Entwicklung einer künftigen strategischen Partnerschaft vorantreiben. Ziel sei es, den E- und Mobile-Commerce voranzutreiben und das Schaffen eines gemeinsamen Visa-Ökosystems – unter anderem mit einer breiten Palette von neuen Partnern. Da zieht ein Sturm auf …

Visa
Klarna hat ein großes Know-how im E-Commerce und gemeinsam teilen wir die Vision, dass heutige E- und Mobile-Commerce-Erfahrungen so einfach wie die in der realen Welt sein können. Visa ist überzeugt von Partnerschaften dieser neuen Generation von Partnern und Zahlungsdienstleistern, um einen sicheren und einfachen Online-Handel für Verbraucher in Europa zu schaffen. Wir freuen uns darauf, mit Klarna enger zusammenzuarbeiten, um genau das zu erreichen.”
Jim McCarthy, Executive Vice President, innovation and strategic partnerships, Visa Inc.

Klarna
Es ist die ideale Partnerschaft: Wir verstehen beide den Privatkundenbereich sowie den Wert von Kundenorientierung bei der Entwicklung innovativer Zahlungslösungen. Klarna bemüht sich kontinuierlich darum, die fortschrittlichste Wahl an Zahlungslösungen für unsere Händler anzubieten und den Verbrauchern das bestmögliche Kauferlebnis zu schaffen. Die Partnerschaft mit Visa wird uns die Möglichkeit geben, unser Produktportfolio sowie auch unsere globale Präsenz zu stärken. Wir freuen uns über die Möglichkeiten, die sich aus dieser Partnerschaft ergeben.”
Sebastian Siemiatkowski, CEO und Mitbegründer von Klarna
Laut Forrester erwartet Europa in den kommenden Jahren ein zweistelliges Wachstum im Online-Handel. Bis 2021 wird das Wachstum der Anzahl der angeschlossenen Geräte und die Verbesserung der mobilen Konnektivität den Online-Vertrieb auf 12 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes steigern. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Online-Einzelhandelsumsätze in den nächsten fünf Jahren in Westeuropa mit einer durchschnittlichen Rate von 12 Prozent pro Jahr wachsen.ajSie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/52370

Schreiben Sie einen Kommentar