Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

17. Hamburger Bankenaufsicht-Tage 2024

4. November @ 10:00 - 5. November @ 13:00

Schlagende Themen 2024/2025 aus der BaFin und der Deutschen Bundesbank unter Berücksichtigung von brisanten Herausforderungen und neuen bankenaufsichtlichen Anforderungen

In bewährter Form behandelt unsere FCH-Premium-Tagung für das ungemein dynamische Aufsichtsrecht auch 2024 wieder aktuelle, zum Teil sehr brisante Themen. Hochkarätige Vorträge aus der BaFin und Deutschen Bundesbank im Zusammenspiel mit erfahrenen Bankpraktikern helfen, den nicht einfachen Überblick über wesentliche praxisrelevante Neuerungen zu behalten. Dadurch können wertvolle Impulse in die Bank gegeben werden, um frühzeitig Prozessschwächen und Prüfungsrisiken auszuloten. Die 17. Hamburger Bankenaufsicht-Tage richten sich an die Geschäftsleitung, Unternehmensteuerung, Risikocontrolling, Interne Revision und externe Prüfer, MaRisk-Compliance und Grundsatzbereiche, die ein kompaktes aufsichtsrechtliches Update suchen. Das hochkarätige Abendprogramm dient der Pflege und Erweiterung persönlicher Netzwerke über den eigenen Verbund hinaus.

 

Unsere 17. Hamburger Bankenaufsicht Tage 2024 finden im ehemaligen Hauptzollamt Hamburg statt. Dieses beeindruckende, historische Backsteingebäude liegt mitten in der Speicherstadt. Die zentrale Lage und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr machen die Anreise einfach. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Veranstaltungserlebnis in dieser ganz besonderen Location!

 

ab 09:00 Uhr  Come together

 

Eröffnung & Begrüßung durch unser aufgewecktes Moderatoren-Duo

Christina Schöning, Head of FCH European Banking Academy, FCH AG &
Prof. Dr. Svend Reuse, Mitglied des Vorstands, Kreissparkasse Düsseldorf

 

10:00 – 10:15 Uhr

 

Neue Anforderungen an Zinsänderungs- und Kreditspreadrisiken im Fokus der 8. MaRisk-Novelle

  • Umsetzung der EBA-Leitlinien zu Zinsänderungs- und Kreditspreadrisiken in nationales Recht (MaRisk 9.0)
  • IRRBB und CSRBB: Welche Anforderungen stecken dahinter? • Was müssen (LSI-)Institute bei deren Einführung beachten? • Erforderlicher Abgleich mit bestehenden Umsetzungen in der Praxis
  • Verstärkter Einsatz der Verweistechnik seitens der Aufsicht in Bezug auf die Vorgaben der EBA-Leitlinien, u.a. zu Stresstests, Ausgestaltung der Risikosteuerungsprozesse, Ermittlung der wesentlichen Zinsrisiken in verschiedenen Währungen sowie zur allgemeinen und speziellen Berichterstattung über Marktpreisrisiken
  • Gültigkeit des Proportionalitätsprinzips für alle EBA-Leitlinien durch allgemeinere Formulierung vs. Einschränkung der Verhältnismäßigkeit auf einzelne EBA-Leitlinien für bestimmte Themen (AT 1 Tz. 3, Erl.)
  • Ausblick: aktuelle Erkenntnisse aus dem IRRBB- und MaRisk-Fachgremium

 

10:15 – 11:15 Uhr

Prof. Dr. Svend Reuse

Vorstand
Kreissparkasse Düsseldorf

Als Überwachungs- und Marktfolgevorstand verantwortlich für Gesamtbank- und Risikosteuerung. Herausgeber des Standardwerks „Zinsrisikomanagement“.

Markus Hofer

Referent Grundsatzabteilung
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kaffee-/ Teepause

11:15 – 11:30 Uhr

 

Neue, verschärfte Fit & Proper-Vorgaben für die Personaleignung von Geschäftsleitern aus SREP, CRR III & CRD VI

  • Aktuelle Fit & Proper-Regulierung, Prüfungsrisiko einer unzureichenden Personaleignung/-dokumentation
  • Neue Know How-Anforderungen und Organisationspflichten für Geschäftsleiter
  • Überprüfungsprozess der Aufsicht, neue Anforderungen und Ablauf – Welche regelmäßigen Qualifikationspflichten bestehen?
  • Gesamteignung des Vorstandsgremiums – u.a. Darstellungsmöglichkeiten und Umgang mit Vertretungen

 

11:30 – 12:30 Uhr

Christian Schnabel

Vorstandsvertreter, Bereichsdirektor Unternehmensentwicklung
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Langjährige Erfahrung im Bereich Gesamtbanksteuerung und Risikomanagement. Aufbau eines Risikoüberwachungssystems nach § 25a KWG. Vormals viele Jahre Revisionsleiter der Sparkasse Hildesheim.

Prof. Dr. Stefan Zeranski

Professur Betriebswirtschaftslehre für Finanzdienstleistungen, Brunswick European Law School (BELS)
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Spezialist für das europäische und deutsche Bankenaufsichtsrecht, TOP – Autor, Referent und Redner zu den neuen regulatorischen Fit & Proper Anforderungen

Gemeinsames Mittagessen

12:30 – 13:45 Uhr

 

Bankgeschäftliche Prüfung in Bezug auf nachhaltige Finanzwirtschaft: Anforderungen & Erwartungen

  • Nachhaltigkeit/ ESG als wesentlicher Bestandteil in den MaRisk 8.0 – neue Vorgaben & Auslegungsfragen
  • Rolle des BaFin-Merkblatts für Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken im Kontext regulatorischer Neuerungen
  • Schließen bisheriger Schlupflöcher durch die 7. MaRisk-Novelle – Umgang mit offenen Regelungslücken
  • Beachtung neuer Eigenmittelanforderungen an Nachhaltigkeits-/ESG-Risiken aus CRD VI und CRR III

 

13:45 – 14:45 Uhr

Prof. Dr. Thomas Dietz

Referatsleiter Bankgeschäftliche Prüfungen
Deutsche Bundesbank

Honorarprofessor für Mikroprudenzielle Bankenaufsicht an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management; sehr erfahren in der Auslegung und Anwendung des europäischen und nationalen Aufsichtsrechts

Kaffee-/ Teepause

14:45 – 15:00 Uhr

 

Immobilienrisiko im Aufsichtsfokus 2024: Überwachung von Immobilienprojekten/-objekten in Banken

  • Belastung der Ertragslage durch Preisrückgänge, stockendes Neugeschäft, unter Druck geratene Sicherheiten und erste sich materialisierende Risiken bei Immobiliengeschäften der Institute
  • Wesentlichkeitsbeurteilung von Risiken aus Immobilienprojekten/-objekten im Rahmen der Risikoinventur
  • Reaktionen auf neuen BTO 3 der MaRisk – materielle Plausibilitätsprüfung und Sicherstellung geeigneter Wertermittlungsverfahren
  • Überwachung von Immobilienprojekten: baubegleitende Begutachtung und Bauabnahme – make or buy?
  • Kostenschätzungen bei Projektentwicklungen
  • Rückkopplung sich verändernder Marktparameter mit dem Risikomanagement bei laufenden Immobilienprojekten
  • Neue IDW IFA-Vorgaben für die Bilanzierung von Immobilien – Vermeidung von Abschreibungsrisiken
  • Inwieweit wirken sich Nachhaltigkeits-/ ESG-Faktoren wertbeeinflussend auf das Immobilienportfolio aus?
  • Einfluss von Immobilienrisiken auf die neue Risikotragfähigkeit: u.a. Umgang mit (zugelieferten) Kennzahlen • Stresstests, adverse Szenarien und Expertenschätzungen als Antwort auf fehlende historische Zeitreihen

 

15:00 – 16:00 Uhr

M.A. Matthias Peil

Leiter Gesamtbanksteuerung
Kreissparkasse Gelnhausen

Vormals Leiter Interne Revision; bis 2019 Wirtschaftsprüfer bei PwC. Tätigkeitsschwerpunkte: u.a. Steuerungs-, Bilanzierungsthemen und Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Kaffee-/ Teepause

16:00 – 16:15 Uhr

 

Live Hacking – IT Security & Awareness mal anders

  • Einführung in die Welt der Hacker: Einblicke in Techniken und Methoden von Cyberkriminellen
  • Giftschränkchen der IT: Unterhaltsame Aufdeckung von Sicherheitslücken, die uns alle betreffen
  • Drohende Cyberangriffe: Neue Szenarien kennenlernen
  • Aha-Erlebnisse: Praktische und überraschende Erkenntnisse zu IT-Sicherheitsrisiken mit humorvollen Erklärungen zu technischen Systemlücken
  • Praxistipps für die IT-Sicherheit in Ihrer Bank

 

16:15 – 17:15 Uhr

Tobias Schrödel

Redner Comedy
Ramsauer Rednermanagement

Seit über 10 Jahren der IT-Sicherheitsexperte (u.a. bei Stern TV) und erste Comedy-Hacker, der technische Systemlücken und Zusammenhänge für jeden verständlich erklärt und dabei auch den Spaß nicht zu kurz kommen lässt.

 

Abendveranstaltung

Erleben Sie ab 18:30 Uhr in Hensslers Küche beim Show-Cooking und anschließenden Spezialitätenbuffet, u.a. mit frisch zubereiteten Sushi-Kreationen, einen kulinarischen und unterhaltsamen Abend, bei dem Sie die Gelegenheit haben, Ihr Netzwerk auszubauen.

 

18:30 – 21:30 Uhr

 

Bundesbank dreht an der Risikoschraube – Konsequenzen aus dem neuen „Risikotoleranzrahmenwerk“

  • Intensität künftiger bankenaufsichtlicher Prüfungen in Abhängigkeit von der Risikoeinstufung der Institute
  • Gezieltere Methoden zur Überwachung und Prüfung von Instituten mit hohem Risiko(-Konzentrationen) – neues Risikotoleranzrahmenwerk (RiToF) zur effektiveren Lenkung personeller Prüfungsressourcen
  • Ent-/Belastung einzelner Institute auf Basis neuer Risiko-Cluster – feinere Risikokategorisierungsstufen und -kriterien im neuen Rahmenwerk
  • Zukünftig häufiger anlass(un)abhängige Aufsichtsgespräche mit Vorstand, Aufsichtsrat oder Innenrevision und Sonderprüfungen bei Instituten mit höherem Risikoprofil

 

09:00 – 10:00 Uhr

Karlheinz Walch

Leiter Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht
Deutsche Bundesbank

Herr Walch Walch hat über viele Jahre in leitender Funktion wesentliche Regulierungs- und Aufsichtsvorhaben national und international mitgestaltet

Kaffee-/ Teepause

10:00 – 10:30 Uhr

 

Beherrschung und Implementierung aufsichtlicher Anforderungen: Lösungsstrategien zur Stärkung der Cyber-Resilienz – Ein unerwarteter Dialog zwischen Aufsicht und Praxis

  • Überblick über aktuelle aufsichtliche Anforderungen im Bereich der Cyber-Resilienz
  • Analyse der Herausforderungen bei der Umsetzung aufsichtlicher Anforderungen
  • Best Practices zur erfolgreichen Implementierung von Lösungsstrategien
  • Diskussion möglicher Hürden und Herausforderungen bei der Umsetzung in der Praxis

 

10:30 – 11:45 Uhr

Dr. Patrick Grete

Referat TK 22
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Experte für ISMS, Cloud-Sicherheit und Risikomanagement. Erfahrung in Beratung, Revision und Auditierung.

Susanne Kufeld

CSO, CISO Unternehmens- und Informationssicherheit
Messe Berlin GmbH

Vormals u.a. Leiterin Lage- und Krisenzentrum für Konzernsicherheit der Deutschen Bahn; danach als Chief Security Officer bei UniCredit Aufbau des BCM-Managements.

 

Geschäfts- & Risikostrategien an neue Herausforderungen und regulatorische Anforderungen anpassen

  • Anpassung der Strategien durch stark gestiegene Zinsen, geschäftspolitische Herausforderungen und regulatorische Neuregelungen (MaRisk)
  • Beurteilung der (Risiko-)Tragfähigkeit des Geschäftsmodells unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen Umfelds
  • Überprüfung von bisheriger Risikostrategie und Risikoappetit anhand geeigneter Risikoindikatoren unter Berücksichtigung von ESG-Risiken
  • Prüfung der Zielerreichung im Strategieplanungsprozess und Umgang mit Abweichungen: Verhalten bei Verstößen gegen strategische Vorgaben • Aufsichtsorgane einbinden bei nicht strategiekonformen Geschäften
  • Einführung relevanter Schlüsselkontrollen zur Überprüfung des Strategie-, Budget- und Planungsprozesses
  • Erfahrungen aus der Prüfungspraxis

 

11:45 – 13:00 Uhr

Tom John Geie

Fachprüfer Referat Bankgeschäftliche Prüfungen
Deutsche Bundesbank

Themenschwerpunkte: Strategieprüfung, Risikoinventur, Risikotragfähigkeit, ICAAP-Validierung. Autor von Fachbeiträgen. Vormals Bankausbildung in einer Landesbank.

Ende der Veranstaltung

13:00 – 13:15 Uhr

Details

Beginn:
4. November @ 10:00
Ende:
5. November @ 13:00
Website:
https://www.fch-gruppe.de/Seminar/hamburger-bankenaufsichttage

Weitere Angaben

Eintrags-Typ
... bitte nur kostenlosen Eintrag.