KI in der Finanzbranche: Nur 33 % wissen was los ist
Das Bewusstsein unter Finanzfachleuten für künstliche Intelligenz (KI) wächst. 70 % geben an, dass sie zumindest ansatzweise über das Thema informiert sind. Das sei das Ergebnis der Studie Finanzen, KI und die Entscheidungsfindung der Zukunft von Unit4.

Unit4

Unit4
Weiter gehen 83 % der Befragten davon aus, dass sie in den nächsten zwei Jahren zunehmend in Strategie und Entscheidungsfindung eingebunden würden. Zwei Drittel dieser Befragten sind zusätzlich der Ansicht, dass sich damit auch ihr Arbeitsalltag erheblich verändern werde.
Der Wunsch nach Weiterbildung ist entsprechend groß: 83 % aller Teilnehmer in Finanzpositionen geben an, dass sie ihre Fachkenntnisse in den nächsten zwei Jahren erweitern möchten. Über 80 % glauben, ihren Schwerpunkt dabei in den nächsten 12 Monaten auf KI, maschinelles Lernen, Programmierung, Analytik und Data Science zu legen. Dass mit diesem Prozess auch eine Mitarbeiterumstrukturierung einhergeht, befinden laut Umfrage 30 % als notwendig, um Qualifikationslücken sicher schließen zu können.
Mehrwert der KI rückt zunehmend ins Bewusstsein
Laut der Studie von Unit4 könne KI mehr leisten als eine Automatisierung von Routineaufgaben. Sie berge das Potenzial zur Verbesserung von Finanzplanung und Analyse. Die Teilnehmer der Studie gaben an, dass sie die größten Vorteile von KI in der Verbesserung der Datenqualität (33 %) und der Zeitersparnis (32 %) sehen. Lediglich ein Viertel der Befragten sieht darin eine Unterstützung für schnellere Entscheidungen und nur 24 % sind der Ansicht, dass KI verwertbare Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung liefere.

Unit4
Zur Methodik der Studie
Im Auftrag von Unit4 befragte DJS Research 1.760 Entscheidungsträger in Finanzabteilungen mittelständischer Unternehmen in Australien, Belgien, Kanada, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen, Singapur, Schweden, den USA und dem Vereinigten Königreich.
Die Studie finden sie hier.ft
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/128633

Schreiben Sie einen Kommentar