Unicredit Appathon 2015: 18.000 Euro für Private-Banking-, Teenager- und Commodity-Apps

HVB/Unicredit
UniConcierge, TeenWallet und CouchBanking heißen die Sieger-Teams des ersten internationalen UniCredit Appathon 2015 – und teilten sich satte 18.000 Euro Preisgeld. Am Wochenende hatten sich in München, Mailand und Wien insgesamt rund 300 FinTech-Spezialisten, Web-Designer und App-Entwickler getroffen, um innovative Ideen für Lösungen und Apps zu entwickeln, die das Potenzial haben, die Zukunft des digitalen Bankings zu bereichern.

HVB

HVB
Wir bedanken uns bei allen Appathon-Teilnehmern für ihren großen Einsatz und ihre beeindruckende Kreativität. Digitalisierung ist für die HypoVereinsbank von zentraler Bedeutung“
Heinz Laber, Mitglied des Vorstandes der HypoVereinsbank
Mit neuen Formaten wie dem Appathon will die Bank den digitalen Wandel gestalten und der Digital-Community eine Plattform rund um das Banking von morgen bieten. Der Appathon ist Teil der Initiative E-Culture der HypoVereinsbank, die auf eine Idee des HVB Frauenbeirats zurückgeht. Mit der E-Initiativen will sich Unicredit zukunftsweisende Ideen ins Haus holen.
Drei Projekte überzeugten die Jury dabei in besonderem Maße:
1. Preis: UniConcierge
UniConcierge ist eine Private Banking App, die einen Überblick über alle Vermögenswerte schafft und hilft, das Privatvermögen zu verwalten. Darüber hinaus ist sie via Videochat mit dem Private-Banking-Berater verbunden. Es ist enorm, was das Team in so kurzer Zeit programmiert hat.
2. Preis: TeenWallet
TeenWallet ist eine Art Online-Geldbörse für Jugendliche, bei der Eltern den Überblick über die Finanzen ihrer Kinder behalten. Teenager können hierbei z.B. eine Online-Anfrage nach Taschengelderhöhung an die Eltern schicken.
3. Preis: CouchBanking
CouchBanking überzeugte die Juroren mit einer Anwendung, Banking nutzerfreundlich und komfortabel auf dem Fernseher und somit in die heimischen Wohnzimmer zu holen.
Die Jury hatte es nicht leicht
Die besten Ideen zur App-Umsetzung wurden bei der Münchner Ausgabe des UniCredit Appathon 2015 von einer namhaften Jury bewertet und prämiert. Dazu zählten André Bajorat (figo), Thomas Bümsen, Thomas Probst und Boris Scukanec (alle HypoVereinsbank) sowie Lissimahos Hatzidimoulas (UniCredit Business Integrated Solution) und Michael Weigelt (IBM Deutschland).
Insgesamt hatte die HypoVereinsbank ein Preisgeld von 18.000 Euro für die besten drei Ideen in Deutschland ausgelobt. Zusätzlich wurden Special Awards der Partner und Sponsoren Value Transformation Services, gini, figo, DataArt, organize.me und The Royal Jungle verliehen. Dazu zählten Sachpreise wie beispielsweise Apple Watches, Unterstützung bei der Entwicklung eines Business Plans für die entwickelten Anwendungen sowie Tickets für die nächste Veranstaltung des Startup Events Royal Jungle Festival in München. aj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/22469

Schreiben Sie einen Kommentar