Überzogene Anforderungen? DK mahnt praxisnahe Regeln für Cloud-Dienste und einen Abgleich mit DORA an
Selten ist die DK so deutlich: Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu dem Entwurf eines Leitfadens der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Auslagerung von Cloud-Diensten an Cloud-Service-Provider eine Stellungnahme abgegeben. Höflich formuliert: “Der Leitfaden formuliert detaillierte aufsichtliche Erwartungen an die bedeutenden Institute im einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM)”. Faktisch wird die DK in der Stellungnahme aber recht deutlich …
Außerdem sollten Anforderungen, die kleine Banken unverhältnismäßig belasten könnten, gestrichen oder abgeschwächt werden. Die DK fordert auch Klarstellungen und Anpassungen bei den Vorgaben zur Risikobewertung, Governance, Verfügbarkeit und Resilienz von Cloud-Diensten sowie bei den Exit-Strategien. Und es sollten übermäßige Kontrollen und Prüfungen, die über DORA hinausgehen, vermieden werden, um die Praktikabilität und Umsetzbarkeit zu gewährleisten.
Vor dem Hintergrund, dass mit der DORA-Verordnung und den ergänzenden Regulierungsstandards der ESAs umfangreiche Vorgaben u. a. auch für Cloud-Auslagerungen eingeführt werden, sollten die im EZB-Leitfaden enthaltenen zusätzlichen Anforderungen risikoorientiert und proportional angewendet werden können.
Die Stellungnahme kann hier kostenlos heruntergeladen werden.aj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/213401

Schreiben Sie einen Kommentar