TouchActive-App: Video-Beratung für Versicherer – beinahe wie vor Ort
Persönliche Beratung direkt vor Ort beim Kunden? In Zeiten von Corona undenkbar! Dennoch besteht weiterhin der Bedarf, neue Verträge abzuschließen oder bestehende Tarife anzupassen. Und auch während der Pandemie wünschen sich viele Kunden eine kompetente Beratung und möchten Vertragsunterlagen nicht allein ausfüllen. Diesen Spagat soll die Kombination aus einer Videokonferenz und dem Einsatz der webbasierten Sales-App TouchActive (Intervista) leisten.

Intervista

bigstock.com/Chatchai.wa
Wie in einem normalen Gespräch vor Ort durchlaufen Vertriebsmitarbeiter und Kunde den Beratungsprozess gemeinsam und füllen den Antrag elektronisch direkt in der Web-App aus. Der Kunde kann alles auf dem geteilten Bildschirm mitverfolgen, alle Berechnungen und Ergebnisse seien für ihn ersichtlich.
Alle Unterlagen in einer Browser-App
Ganz neu ist die Sales-App TouchActive von Intervista zwar nicht, während der Pandemie bietet sie aber in Verbindung mit Videokonferenzen ein bis dato ungenutztes Potenzial. Doch auch wenn Beratungsgespräche wieder beim Kunden zu Hause möglich sind, hat diese webbasierte Sales-App viele Vorteile: Da sie eben im Browser geöffnet wird und keine auf dem Endgerät installierte Anwendung ist, läuft sie vom Gerät und Betriebssystem unabhängig. Statt dicker Ordner bringt der Berater zum Kunden nur noch sein Tablet (und gegebenenfalls weiteres technisches Equipment) mit und hat stets alle relevanten Unterlagen dabei. Die Geräteunabhängigkeit sei auch in Sachen Datenschutz von Vorteil, denn die personenbezogenen Daten werden nicht auf dem Gerät selbst, sondern zentral im System von Intervista gespeichert. Verliert ein Außendienstmitarbeiter sein Tablet, können die Daten also nicht verlorengehen. Die zentrale Speicherung reduziere auch den Aufwand der Geräteverwaltung.
Die Web-App von Intervista basiert auf einem flexiblen Dashboard, alle Key Performance Indicators sowie die persönliche Leistungsanalyse seien auf einen Blick sichtbar. Interessenten, Aufträge und Abschlüsse ließen sich schnell, standardisiert und voll digital erstellen. Das steigere die Effizienz und Qualität der Daten. Für Abschlüsse bietet die App verschiedene Varianten: vom Double-Opt-In-Verfahren über Online-Abschlüsse bis hin zur qualifizierten Signatur.
Ein Kommunikationssystem ist ebenfalls integriert, so würden Außendienstmitarbeiter keine Nachrichten verpassen. Auch Schulungsunterlagen lassen sich über die App bereitstellen.
Das Design der Sales-App „TouchActive“ könne an jedes Unternehmen angepasst werden, die Web-App erscheine dann im spezifischen Corporate Design.aj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/121614

Schreiben Sie einen Kommentar