DLT-Pilotprojekt: Identitätsservice mySaveID ermöglicht digitalen Abschluss eines Konsortialkredits
targens meldet den erstmaligen Einsatz ihres digitalen Identitätsservice mySaveID bei einer Finanztransaktion. Bei der Transaktion handelte es sich um einen Konsortialkreditvertrag der Dürr AG in Höhe von 750 Millionen Euro mit internationaler Bankenbeteiligung. Parallel zum rechtlich noch erforderlichen Verfahren auf Papier wurde im Rahmen eines Prototypen die Transaktion auch auf einer dezentralen Plattform auf Basis von Blockchain-/Distributed Ledger-Technologie abgebildet.

targens
Im Pilotprojekt unterstützte er in wichtigen Prozessschritten. Dies umfasste das Erstellen und Verwalten der digitalen Identität, die Freigabe der Identitätsdaten an Geschäftspartner, das Erteilen von Unterschriftsbefugnissen sowie das Unterschreiben des Vertrags mit einer rechtsgültigen elektronischen Signatur.

Targens
Innovative Lösungen zur digitalen Identität werden in Kredit- und anderen Bankprozessen immer bedeutsamer, denn sie sparen Zeit und Kosten. Zudem sorgt der sichere Umgang mit digitalen Identitäten für eine hohe Vertrauenswürdigkeit und macht dadurch vollständige digitale Prozesse auch bei rechtlich sensiblen Geschäftsvorgängen erst möglich.“
Thomas Wild, Geschäftsführer targens
Der targens Identitätsservice sei technologieunabhängig und könne über standardisierte Schnittstellen in bestehende Anwendungen, Plattformen oder Netzwerke integriert werden. Dies betreffe auch die Kompatibilität mit verschiedensten Distributed-Ledger-Technologien – ein Alleinstellungsmerkmal im Markt. In diesem speziellen Fall war es Ethereum – es wäre aber auch Corda (R3) und andere möglich.

Targens
In Geschäftsprozessen werden in Zukunft mehr und mehr Akteure – ob Menschen oder Maschinen – involviert sein. Dadurch steigt die Nachfrage nach effizienten Alternativen für bisherige Workflows. Mit dem Einsatz von mySaveID konnten wir erfolgreich zeigen, wie der aufwändige Prozess eines rechtsgültigen Vertragsabschlusses mit vielen Beteiligten auf wenige Minuten reduziert, lokale Unabhängigkeit geschaffen und gleichzeitig das Sicherheitsniveau gesteigert werden kann.“
Karsten Treiber, Director Digital Finance targens
„Dürr steht für Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau und für effiziente Geschäftsprozesse. Daher waren wir sehr interessiert daran, neue Technologien einzusetzen und den Konsortialprozess durch den Einsatz von Blockchain und mySaveID digital abzubilden. Das Ergebnis ist wegweisend“, so Christian Aue, Vice President Corporate Finance & Treasury der Dürr AG.aj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/93281

Schreiben Sie einen Kommentar