Revolut wählt Abacus360 Banking von BearingPoint für EBA- und AnaCredit-Reporting
FinTech-„Einhorn“ Revolut mit Hauptsitz in Großbritannien setzt auf die Softwarelösung Abacus360 Banking vom internationalen Anbieter BearingPoint RegTech. Das im Juli 2015 in London gegründete FinTech Revolut wird Abacus360 Banking zukünftig für Meldungen für EBA- sowie AnaCredit-Reporting nutzen. Kürzlich hat Revolut von der Bank of Lithuania eine europäische Banklizenz erhalten. Diese litauische Lizenz ermöglicht dem britischen Unternehmen den Zugang zum europäischen Markt auch nach dem Brexit.

Revolut
Wir begeben uns auf den Weg, zu einer globalen Bank zu werden. BearingPoint ist ein wichtiger Partner auf dieser Reise und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.”
Nik Storonsky, Gründer & CEO von Revolut

Die zunehmende Komplexität des regulatorischen Meldewesens gepaart mit einem hohen Kostendruck, stellen meldepflichtige Institute vor große Herausforderungen. Wir freuen uns, Revolut bei der Bewältigung dieser Herausforderungen mit unserem umfassenden Managed Services Angebot zu unterstützen.”
Jürgen Lux, Chief Executive Officer bei BearingPoint RegTech
Abacus360 Banking von BearingPoint sei eine etablierte Standardsoftware für nationales und internationales aufsichtsrechtliches Meldewesen, für das statistische Meldewesen sowie für das granulare Meldewesen (AnaCredit) und Ad-hoc-Reporting. Namhafte Finanzinstitute, die rund 1.000 meldepflichtige Institute repräsentieren, darunter ein Großteil der wichtigsten europäischen Banken unter Aufsicht des SSM (Single Supervisory Mechanism), Spezialinstitute, Versicherungen und Finanzdienstleister, nutzen Abacus Banking Regulatory für ihr Reporting.pp
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/95379

Schreiben Sie einen Kommentar