ANWENDUNG2. April 2025

Payhawk stellt KI-gestützte Finanzprozess-Suite vor

World Image/bigstock.com

Das Unternehmen Payhawk hat die Einführung des „AI Office of the CFO“ bekanntgegeben, einer Suite aus Künstlicher Intelligenz (KI)-basierten Agenten, die Finanzteams in Banken und bei Finanzdienstleistern unterstützen sollen. Die neue Technologie automatisiert administrative Prozesse, um die Effizienz in der Finanzverwaltung zu steigern und gleichzeitig eine umfassende Kontrolle über alle Abläufe zu gewährleisten. Gerade in regulierten Umfeldern, in denen Compliance und Risikomanagement eine entscheidende Rolle spielen, kann eine durch KI gestützte Automatisierung nicht nur Kosten senken, sondern auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erleichtern.

Die KI-Agenten übernehmen dabei jene Aufgaben, die sich gut automatisieren oder teilautomatisieren lassen, wie Spesenabrechnungen, Kaufanfragen, Reisebuchungen und Zahlungsanfragen. Besonders für Banken und Finanzdienstleister, deren Finanzabteilungen oft mit komplexen Freigabeprozessen, regulatorischen Anforderungen und der Notwendigkeit lückenloser Dokumentation konfrontiert sind, könnte die Technologie einen erheblichen Effizienzgewinn bedeuten. Die zugrundeliegende Enterprise-Infrastruktur von Payhawk soll dabei ein Gleichgewicht zwischen Automatisierung und Kontrolle gewährleisten.

KI-Agenten für verschiedene Finanzaufgaben

Ein zentraler Bestandteil der neuen Suite ist der Financial Controller Agent, der etwa den Aufwand bei der Spesenabrechnung reduzieren soll. Er erfasst und analysiert Belege, sendet automatische Erinnerungen bei fehlenden Dokumenten und markiert potenziell ungewöhnliche Ausgabemuster. Für Banken, die eine hohe Transparenz über alle Transaktionen benötigen, bietet dieser Agent eine Unterstützung bei der Identifikation auffälliger Muster, was im Kontext von Fraud Prevention und Compliance eine erhebliche Rolle spielt.

Payhawk

Der Procurement Agent erleichtert Kaufanfragen, indem er Mitarbeiter durch die geltenden Unternehmensrichtlinien führt, Genehmigungsprozesse automatisiert und Angebotsvergleiche unterstützt. Gerade für Finanzdienstleister mit komplexen Beschaffungsprozessen kann dies die administrative Last erheblich reduzieren. Der Travel Agent wiederum koordiniert Geschäftsreisen und sorgt dafür, dass Flüge und Hotels richtlinienkonform gebucht werden. Auch die Erfassung und Kategorisierung der anfallenden Reisekosten wird automatisiert, sodass Banken und Finanzinstitute ihre Budgets noch besser steuern können.

Ein weiteres Element der Suite ist der Payments Agent, der Transaktionsanfragen von Mitarbeitern bearbeitet, Erstattungen und Lieferantenzahlungen verwaltet sowie Unstimmigkeiten untersucht. Für Banken, die sich zunehmend mit Echtzeitzahlungen, regulatorischen Anforderungen und internen Kontrollsystemen befassen, könnte dieser Agent eine Arbeitserleichterung darstellen.

Führungskräfte im Finanzwesen wissen, dass KI direkte Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeiten haben wird, aber bislang fehlte ein klarer und praktischer Weg dorthin. Wir fügen nicht einfach KI-Funktionen hinzu – wir schaffen eine völlig neue Kategorie speziell entwickelter Agenten, die Finanzprozesse transformieren.”

Hristo Borisov, CEO von Payhawk

Einsatz von KI in der Finanzverwaltung

Payhawk

Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche nimmt stetig zu. Eine aktuelle Studie von Payhawk zur digitalen Transformation im Finanzwesen zeigt, dass 87 Prozent der befragten CFOs und Finanzverantwortlichen darauf vertrauen, dass KI bestimmte Aufgaben übernehmen kann. Dies deckt sich mit Trends in der Finanzdienstleistungsbranche, die zunehmend auf Automatisierung und datengetriebene Entscheidungsfindung setzt. Gerade im Zusammenspiel mit regulatorischen Anforderungen, die eine nachvollziehbare und transparente Dokumentation vorschreiben, könnten KI-Agenten eine wichtige Rolle übernehmen.

Unsere Plattform verwaltet bereits das globale Ausgabenmanagement durch lizenzierte Zahlungen, etablierte Genehmigungsworkflows, detaillierte Ausgabenkontrollen und Systemintegrationen – genau die Grundlage, die für eine sichere KI-Implementierung erforderlich ist. Unsere Vision ist es, sämtliche Funktionen unserer Web- und Mobile-Apps über natürliche Sprachinteraktionen mit KI anzubieten, sodass Nutzer nach ihren Bedürfnissen mit Payhawk arbeiten können.”

Boyko Karadzov, CTO von Payhawk

Mit der Einführung des „AI Office of the CFO“ reagiert Payhawk auf diesen Trend und bietet eine Lösung an, die Automatisierung und Kontrolle in Einklang bringt. Kunden können bereits jetzt den Financial Controller Agent nutzen. Weitere Agenten sollen im Laufe des Jahres 2025 folgen. Mit der neuen KI-Suite verfolgt Payhawk das Ziel, Finanzprozesse weiter zu optimieren und Unternehmen in ihrem digitalen Transformationsprozess zu unterstützen.tw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert