Outsourcing: Kostentransparenz bleibt eine Herausforderung

Elnur/bigstock.com
„Outsourcing ist nicht mehr nur eine Option, sondern eine strategische Notwendigkeit im Finanzsektor. Es bietet Institutionen die Flexibilität, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und innovative Technologien zu nutzen“, erklärt Tomas Rederer, Leiter Management Consulting Financial Services bei PwC Deutschland. Finanzinstitute sollten daher ihre Prozesse gezielt analysieren, um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren und wirtschaftliche Vorteile zu maximieren.
Cloud-Technologie gewinnt an Bedeutung, bleibt aber untergenutzt

PwC
Die Migration in die Cloud gilt als Schlüsselfaktor für eine moderne und flexible IT-Infrastruktur. Dennoch setzen 65 % der befragten Finanzdienstleister weiterhin vorrangig auf On-Premise-Lösungen. Während zentrale IT-Funktionen zunehmend in die Cloud ausgelagert werden, verbleiben andere Bereiche wie Vertragsmanagement oder Backoffice-Prozesse größtenteils in traditionellen IT-Umgebungen.
Unternehmen, die bereits auf Cloud-Technologien setzen, berichten überwiegend positive Erfahrungen und sehen weiteres Potenzial für Migrationen. Skeptisch sind hingegen diejenigen Unternehmen, die bislang keine Cloud-Lösungen nutzen. Um Vorbehalte abzubauen, empfiehlt sich der Einstieg über kleinere, risikoarme Pilotprojekte. Laut der Studie verringert sich die Kluft zwischen Cloud-Pionieren und zögerlichen Unternehmen jedoch allmählich, und der Einsatz der Technologie nimmt auch in nicht-technischen Geschäftsbereichen zu.
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor bei Outsourcing-Entscheidungen
Neben Effizienz und Flexibilität rücken regulatorische Anforderungen und Nachhaltigkeitskriterien immer stärker in den Fokus. Laut der Studie wird das Outsourcing-Management von mehr als 95 % der befragten Finanzinstitute maßgeblich durch regulatorische Vorgaben beeinflusst. Über 80 % haben bereits spezifische Rahmenwerke implementiert, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Auch Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen an Bedeutung: Fast 60 % der Befragten sehen ihre externen Dienstleister als entscheidenden Faktor für die Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Für Serviceprovider bedeutet dies, dass nachhaltige Geschäftsmodelle zunehmend über die Wettbewerbsfähigkeit entscheiden. Banken und Versicherungen sind daher gefordert, ihre Outsourcing-Strategien an Nachhaltigkeits- und Compliance-Vorgaben anzupassen, um langfristig am Markt erfolgreich zu bleiben.
Erfolgreiches Outsourcing in der Finanzbranche erfordert heute mehr denn je ein ausgewogenes Zusammenspiel von Kostenkontrolle, technologischer Innovation und regulatorischer Compliance – nur so können Institutionen nachhaltig wettbewerbsfähig bleiben.”
Torsten Eistert, Partner bei Strategy& Deutschland
Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, dass Outsourcing im Finanzdienstleistungssektor an einem Wendepunkt steht: Eine strategische Neuausrichtung könnte entscheidend sein, um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern. Die Studie kann kostenlos gegen Angabe der persönlichen Daten heruntergeladen werden.tw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/224996

Schreiben Sie einen Kommentar