ARCHIV12. August 2014
Noch vertrauen junge Kunden Sparkassen und GENOs mehr als PayPal


Weit abgeschlagen im Confinpro-Vertrauensranking landen Privatbanken (minus 0,21) und Direktbanken (minus 0,35). Auch Anbieter wie ClickandBuy oder giropay finden sich im Minus-Bereich wieder und müssen noch um das Vertrauen der jungen Bundesbürger werben.
Zwar glauben rund 40 Prozent der Befragten, dass Internet-Firmen oder Plattformen innerhalb der nächsten zehn Jahre die Banken im Privatkundengeschäft zunehmend verdrängen werden. Doch die Institute können ihr Terrain zurückerobern, wenn sie den Wettbewerb aufnehmen und die Kundschaft nicht den neuen Anbietern überlassen. Denn auch das zeigt die Studie: Die Leistungen der Banken an sich werden gar nicht schlecht beurteilt. Insgesamt erteilten die Befragten den Instituten die Schulnote Zwei minus. So bewerteten beispielsweise 29 Prozent jeweils die Qualität der Beratung und die Vertrauenswürdigkeit der Mitarbeiter mit „sehr gut“.
Eine Analyse der Ergebnisse nach Bildungsgruppen zeigt dabei jedoch: Je höher der schulische oder berufliche Abschluss, desto kritischer stehen junge Bundesbürger den Banken gegenüber und desto schlechter fallen die Bewertungen aus. „Gerade die für die Banken künftig attraktivsten Kunden müssen mit innovativen Ideen über alle Vertriebskanäle hinweg weitaus stärker als bisher dauerhaft gebunden werden“, so Cofinpro-Experte Ungemach-Strähle. „Vor allem bei Krediten und Geldanlagen können die Institute hier gegenüber neuen und unerfahrenen Anbietern punkten. Doch das muss jetzt geschehen. In fünf Jahren ist es zu spät. “Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/2444

Schreiben Sie einen Kommentar