ANWENDUNG6. Februar 2025

Generative KI beschleunigt IT‑Migration und Modernisierung bei Lombard Odier

MongoDB
MongoDB

Lombard Odier hat jetzt mit Unterstützung von MongoDB mehrere zentrale IT-Systeme modernisiert. Dabei sei unter anderem generative KI-Technologie zum Einsatz gekommen, um Migrationsprozesse zu beschleunigen, die technische Komplexität zu reduzieren und repetitive Aufgaben zu automatisieren.

Laut Anwender sei die Code-Migrationen bis zu 60 Mal schneller als bei bisherigen Verfahren von statten gegangen. Zudem habe die Migration relationaler Datenbanken zu MongoDB nur wenige Stunden gedauert.

Die Bankenbranche stehe zunehmend unter Druck, nahtlose digitale Erlebnisse bereitzustellen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu optimieren. Das GX-Programm bei Lombard Odier– eine siebenjährige Modernisierungsinitiative, die 2020 gestartet wurde – ziele darauf ab, Innovationen voranzutreiben, potenzielle Serviceunterbrechungen zu minimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Technologiewechsel und Implementierung

Im Zuge der aktuellen Modernisierung sei das Portfolio Management System (PMS), eine der geschäftskritischsten Anwendungen der Bank, auf eine neue Architektur umgestellt worden. Das System verwalte diverse Finanzinstrumente und sei mit der unternehmenseigenen Online-Banking-Plattform MyLO verknüpft.

Ein wesentlicher Faktor für die Entscheidung zugunsten von MongoDB sei die Skalierbarkeit des Systems, das große Datenmengen effizient verarbeiten könne.

Einsatz von KI zur Prozessbeschleunigung und Aufbau einer “Modernization Factory”

Um den Migrationsprozess zu optimieren, habe Lombard Odier (Website) gemeinsam mit MongoDB (Website) eine sogenannte Modernization Factory entwickelt. Diese Initiative setze generative KI gezielt ein, um Softwaretests und Code-Generierung zu automatisieren und so den Zeit- und Ressourcenaufwand zu reduzieren.

Die Modernisierung unserer IT-Systeme ist entscheidend, um langfristig effizient arbeiten zu können. Automatisierte Prozesse ermöglichen uns eine schnellere Umsetzung und reduzieren operative Risiken.“

Geoffroy De Ridder, Head of Technology & Operations bei Lombard Odier

Neben dem Portfolio-Management-System seien auch weitere Anwendungen überführt worden, darunter das bankinterne Marketing-Tool Publications, bei dem KI-gestützte Testverfahren eingesetzt wurden.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert