FINTECH8. April 2025

LBBW integriert Technologie von Teylor und schafft Digitalisierungslösung für KMU-Finanzierung

bigstock.com/Wrightstudio

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) setzt mit der Integration der Technologie von Teylor Technologies in das System der BW-Bank einen Impuls zur Digitalisierung ihrer Finanzdienstleistungen. Ärztinnen, Ärzte und andere Heilberufler können ab sofort über ein neues digitales Finanzierungsportal der BW-Bank Kreditanfragen schnell, transparent und vollständig online abwickeln.

Das Portal basiert auf der Technologieplattform des Zürcher FinTechs Teylor, das sich auf digitale Lösungen für die Unternehmensfinanzierung spezialisiert hat. Für die LBBW bedeutet die Kooperation einen Fortschritt in der digitalen Transformation ihrer Prozesse – insbesondere im Hinblick auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die zunehmend schlanke, digitale Finanzierungslösungen nachfragen.

Mit dem neuen Portal adressiert die BW-Bank gezielt die wachsende Nachfrage im Gesundheitssektor: Laut einer Umfrage des Hartmannbundes aus dem Jahr 2024 wünschen sich rund 65 Prozent der Mediziner digitale Antragsstrecken für Kredite – etwa zur Praxisgründung oder zur Investition in moderne Medizintechnik. Die neue Lösung soll genau hier ansetzen: Sie reduziert den administrativen Aufwand für Kunden und Bankberater gleichermaßen und bietet eine nutzerfreundliche, intuitive Oberfläche.

Man ermögliche Heilberuflern so den Zugang zu Finanzierungen in wenigen, digitalen Schritten. Die Entscheidung für die Technologie von Teylor fiel aufgrund ihrer Modularität, Skalierbarkeit und der erfolgreichen Integration in bestehende Bankprozesse, erklärt die Bank.

Diese Kooperation zeigt, wie Banken und FinTechs gemeinsam Innovation vorantreiben. Das digitale Finanzierungsportal für Heilberufe ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir im Venture Clienting mit innovativen Partnern zusammenarbeiten, um neue Technologien gezielt für unser Geschäft nutzbar zu machen und echte Mehrwerte zu schaffen.”

Stephan Paxmann, Chief Innovation Officer der LBBW

Teylor als Technologiepartner für Banken

Für Teylor Technologies stellt die Zusammenarbeit mit der LBBW nach eigenen Worten einen weiteren strategischen Erfolg dar. Teylor ist bereits für zahlreiche europäische Finanzinstitute ein etablierter Partner. Das Unternehmen bietet sowohl eine eigene Kreditplattform für KMU als auch White-Label-Technologielösungen für Banken an. Die Integration bei der BW-Bank ist Teil einer umfassenderen Strategie, das digitale Kreditökosystem europaweit auszubauen.

Teylor

Mit unserer Technologie stellen Unternehmen Kreditanfragen schnell, sicher und komplett digital vom Schreibtisch aus. Die LBBW zeigt mit dieser Integration Innovationsgeist und bringt moderne Lösungen dorthin, wo sie gebraucht werden – direkt zu ihren Kunden.”

Amadeus von Kummer, Chief Market Officer bei Teylor

Skalierbare Plattform mit Ausbaupotenzial

Das neue Finanzierungsportal ist so konzipiert, dass es in Zukunft auf weitere Zielgruppen und Produkte ausgeweitet werden kann. Damit schaffen LBBW und Teylor nach eigenen Worten die Grundlage für eine vollständig digitale Kreditinfrastruktur, die Effizienzgewinne auf Seiten der Banken mit einer verbesserten Nutzererfahrung für Kreditnehmer kombiniert. Die Partnerschaft gilt auch als ein Beispiel für die zunehmende Zusammenarbeit von Banken und FinTechs – ein Trend, der sich angesichts der Digitalisierung der Finanzwirtschaft weiter verstärken dürfte und von dem Technologieunternehmen wie Teylor profitieren.

Teylor Technologies automatisiert Workflows und willl so Kosten senken und die Time-to-Payout drastisch verkürzen. Das in Zürich ansässige FinTech wurde 2018 von Patrick Stäuble gegründet und hat sich seitdem zu einem Innovationstreiber im europäischen Kreditmarkt entwickelt. Man wolle über die Teylor-Plattform Technologie mit Private-Debt-Kapital verknüpfen und den Kreditprozess für KMU zugänglicher gestalten. Neben der Kreditvergabe unterstützt Teylor mit seiner Softwaresparte Teylor Technologies Banken und Finanzinstitute bei der Digitalisierung ihrer Kreditprozesse.tw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert