Lavego-Übernahme durch myPOS: Rechnung mit Unbekannten – der Kommentar vom Source-Chefredakteur

Source
Kommentar von Frank Braatz, ChR Source-Magazin
Allerdings führen der harte Verdrängungswettbewerb in einem weitgehend gesättigten Markt und die immer weiter anziehenden regulatorischen Anforderungen dazu, dass es für Unternehmen wie Lavego zunehmend schwieriger wird, weiterhin eigenständig existieren zu können. Deshalb ist die Übernahme durch myPOS aus Sicht von Lavego vollkommen nachvollziehbar.Für myPOS könnte es sich jedoch um eine Rechnung mit diversen Unbekannten handeln.”
Die Story ist doch immer die gleiche: Mit Verweis auf die bisherige Entwicklung erwartet man ein äußerst vielversprechendes Wachstum beim digitalen Bezahlen. Dass Netzbetreiber und Acquirer von diesem Wachstum nicht unbedingt profitieren können, wird geflissentlich ausgeblendet. So war es schon anno 2009 bei der Übernahme von easycash durch Ingenico und bei diversen späteren Mergern.

Aktualität und Neutralität stehen bei Source im Vordergrund. Die besondere Stärke von Source liegt in selbst recherchierten Daten.
Geld verdienen lässt sich eigentlich nur mit High-Risk-Akzeptanzstellen wie Gaming oder „Adult Entertainment“. Da hat aber seit Wirecard die BaFin mehr als ein ganz besonders strenges Auge drauf (s. in jüngster Vergangenheit z.B. Payone oder Unzer).
Olaf Schrage, langjähriger Chef der früheren Douglas Informatik und heute Geschäftsführer der MIT Unternehmensberatung, kommt in der 2024 erschienenen Sonderveröffentlichung zum 40-jährigen Bestehen des EHI Arbeitskreises Zahlungssysteme zu dem Schluss …
Acquiring war und ist in meinen Augen ein undankbarer Experten-Job ohne viel Perspektive auf Lebensfreude. Heute geht das Geschäft auch nur noch über maximale Skalierung, weshalb sich der Markt gefühlt in der Dauerkonsolidierung befindet.“
Es gibt wohl keine Firmenübernahme, bei der nicht die zu erzielenden Synergien mantramäßig beschworen werden. Solche Synergien lassen sich vor allem durch die Konsolidierung der Plattformen heben. In der Praxis ist dies ein langwieriger und in jeder Hinsicht aufwändiger Prozess. Nexi/Concardis, Payone und andere können ein Lied davon singen. Jedenfalls ist bei der Aussage „Nach erfolgreichem Closing wird myPOS die Technologie von Lavego schrittweise in sein Ökosystem integrieren“ nicht so ganz klar, was damit wirklich gemeint ist, und man darf sehr gespannt sein, ob und wie die Umsetzung gelingt.Frank Braatz, Chefredakteur Source
Mehr Source bekommen Sie hier.
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/224749

Schreiben Sie einen Kommentar