FINTECH26. März 2025

NRW.Bank: Positives Fazit der Kooperation mit Europace

Kooperation der NRW.BANK mit der Finanzierungsplattform Europace
KI, DALL-E

Die NRW.Bank, Förderbank für Nordrhein-Westfalen, hat 2024 rund ein Viertel des Volumens ihrer Wohneigentumsprogramme über die Finanzierungsplattform Europace vergeben. Dies teilt das Kreditinstitut in einer Presseinformation mit. Laut eigenen Angaben entspricht dies 162,4 Millionen Euro.

Bereits im ersten Jahr der technischen Implementierung habe die nordrhein-westfälische Förderbank 24,1 Prozent des Gesamtvolumens ihrer drei Wohneigentumsprogramme über Europace vergeben. Europace ist eine Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierung und Bausparprodukte. Damit sei sie das erste Landesförderinstitut, das mit der Plattform kooperiere.

NRW.BANK

Der Kauf von Produkten über digitale Plattformen entspricht der Lebenswirklichkeit der Menschen in allen Bereichen. Das wird zunehmend auch bei Finanzprodukten erwartet. Durch Kooperationen mit FinTechs wie Europace wird Förderung digitaler, einfacher und lebensnäher. Wir bringen sie quasi nach Hause auf die Couch, was offensichtlich gut beim Kunden ankommt.“

Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Vorstandsmitglied der NRW.Bank, zuständig für Transformation und Innovation

Hauptvorteil für Kunden sei die Zusammenstellung des Finanzierungsmix plus Förderung direkt von der Plattform. Inklusive einer Einschätzung in puncto Umsetzbarkeit. Über Europace hätten Kunden Zugang zu 700 Anbietern, ohne bei jedem einzeln anfragen zu müssen.

Unsere Daten haben gezeigt: 2023 konnten in Nordrhein-Westfalen beim Baufinanzierungsgeschäft sechs Milliarden Euro Volumen nicht abgeschlossen werden. Förderprogramme wie die der NRW.Bank sind in neun von zehn Fällen der Schlüssel zur Machbarkeit. Die NRW.Bank ist digital sehr stark und entsprechend flott mit der Zusage. Die Zahlen, die wir seit Frühjahr 2024 zusammenschreiben, übertreffen bis heute alle Erwartungen.”

David Latt, Lead Sales Growth Strategie bei Europace

Für Hausbanken wird das Plattformgeschäft immer wichtiger

Mittlerweile würden bundesweit etwa 40 Prozent des Gesamtvolumens im Baufinanzierungsgeschäft über digitale Plattformen abgeschlossen. Auch für die Hausbanken sei das Plattformgeschäft ein immer wichtigerer Vertriebskanal.

Förderdarlehen spielten in der Struktur von Baufinanzierungen aufgrund der günstigen Zinsen und der langen Laufzeiten seit jeher eine wichtige Rolle. Über die Vergleichsplattformen bekämen die Nutzerinnen und Nutzer die Kombination von Hausbanken- und Förderprodukten direkt dargestellt.

Die NRW.Bank (Website) gehört dem Land Nordrhein-Westfalen. Eigenen Angaben zufolge trägt sie in der Partnerschaft mit ihrem Eigentümer dazu bei, dass Mittelstand und Gründungen gestärkt, bezahlbarer Wohnraum geschaffen und öffentliche Infrastrukturen verbessert werden. Das Kreditinstitut arbeite wettbewerbsneutral mit Finanzierungspartnern zusammen, insbesondere allen Banken und Sparkassen.

Europace (Website) ist nach eigenen Angaben Deutschlands größte Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierungen und Bausparprodukte. Mehrere Tausend Nutzer würden monatlich über 30.000 Transaktionen mit einem Volumen von über sechs Milliarden Euro über den Marktplatz abwickeln. In enger Zusammenarbeit mit Vertrieben und Produktanbietern würden nutzerorientierte Finanzierungslösungen entwickelt, teilt die Plattform mit.

Europace ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Hypoport. Dies ist die Muttergesellschaft eines Netzwerks von plattformorientierten Technologieunternehmen für die Kredit-, Immobilien- und Versicherungswirtschaft.dw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert