Klartext: Warum Banken das Potenzial der Videoberatung überschätzen
Der Hype um die Videoberatung ist in der Bankenbranche neu entflammt. Das Marktforschungsinstitut IDG prognostiziert, dass bis 2017 jede fünfte Bank weltweit Videoberatung anbieten wird. In Deutschland folgt derzeit Ankündigung auf Ankündigung der Institute zu neuen Videochat-Angeboten. Auch die Sparkassen, von denen derzeit erst 0,5 Prozent so einen Service anbieten, wollen verstärkt auf Videoberatung setzen. Doch die deutsche Bankenwelt sollte landes- und zielgruppenspezifische Besonderheiten beachten, bevor sie im großen Stil auf Videoberatung umstellt – und damit sind ausnahmsweise nicht Datenschutzbedenken gemeint.
von Juliana Hartwig, Leiterin Strategie & Redaktion bei Faktenkontor
Onlinekommunikation ja, Videoberatung nein
Laut einer Studie von Ernst & Young interessieren sich nur acht Prozent der deutschen Bankkunden für Videoberatung, weltweit dagegen 31 Prozent. Nun sollte man nicht den Fehler machen und sagen: „Ja, aber das kommt noch – Deutschland hängt bei Onlinethemen immer hinterher“. Denn die gleiche Studie kommt zum Ergebnis, dass die generelle Onlinekommunikation der Deutschen mit ihrer Bank über dem weltweiten Durchschnitt liegt. 64 Prozent der deutschen Bankkunden treten hierzulande mindestens einmal pro Woche über Onlinekanäle mit ihrer Bank in Kontakt – das sind acht Prozentpunkte mehr als der weltweite Durchschnitt. Es liegt also nicht an der mangelnden Offenheit der Deutschen für digitale Bankangebote – und somit auch nicht an Datenschutzbedenken. Online ja, Video eher nicht, so lässt es sich zusammenfassen.
Lieber Filiale oder Chat – vor allem bei jungen Zielgruppen
Videoberatung wird sich nicht durchsetzen, solange es Filialen und andere Kommunikationswege gibt. Wie die Studie „Mediennutzungsverhalten im Kundenservice 2015″ von NICE Systems offenbart, sind es länderübergreifend gerade junge Kunden im Alter von 18 bis 30 Jahren, die bei einem Beratungsanliegen eine Filiale aufsuchen. Während sich über alle Altersgruppen nur 65 Prozent regelmäßig in Filialen beraten lassen, sind es bei den Digital Natives 73 Prozent. Damit werden Filialen in dieser Zielgruppe nicht viel weniger genutzt als die Anbieterwebsite (87 Prozent) und Beratungshotlines (83 Prozent). Auch die Bankkundenstudie 2015 von Kampmann, Berg und Partner zeigt, dass Filialen überdurchschnittlich häufig von jungen Bankkunden aufgesucht werden. Die Studie zeigt auch, dass für 86 Prozent der Deutschen nur eine Hausbank mit Filialnetz infrage kommt. Diese kann Videoberatung ergänzend anbieten – sollte aber nicht damit rechnen, dass dies der Beratungskanal der Zukunft wird und die Filiale ersetzt.
Videoberatung zielt nicht auf die Kunden von morgen ab, die Digital Natives. Für sie ist Videotelefonie wie Skype veraltet, soziale Medien und Messenger dagegen in – und der persönliche Kontakt in der Filiale. Chatlösungen sind deutlich akzeptierter als Videoberatung. Laut einer aktuellen Studie der Targobank würden sich 65 Prozent der Deutschen per Livechat mit einem Bankberater austauschen. Auch soziale Medien bieten wie Chats die Möglichkeit für Live-Service, auch wenn hier darauf geachtet werden muss, dass keine personenbezogenen Daten publik gemacht werden, insbesondere durch die Kunden selbst.
Andere Videolösungen mit Mehrwert haben gute Chancen
Gerade für reine Direktbanken bieten Videoservices dennoch die einmalige Chance, ihre Kunden auf einem Weg zu erreichen, der ihnen sonst verschlossen bleibt: von Angesicht zu Angesicht. Nicht im Bereich der Geldanlage, denn dazu sind sie nicht befugt. Dafür können diese Banken mit Videoservices punkten, die das Alltagsgeschäft erleichtern – etwa Identifikationslösungen für Kontoeröffnungen, Kreditabschlüsse oder Kontoentsperrung. Solche Videolösungen, häufig in Kooperation mit FinTechs entwickelt, sind auch für Kunden von Filialbanken ein Mehrwert und werden von einigen auch schon eingesetzt. In diese Richtung sollten Banken weitere Services entwickeln, hier ist das Potenzial sicher noch nicht ausgeschöpft. Von der Beratung ausschließlich per Video scheint auch HVB-Chef Theodor Weimar wieder etwas abzurücken. Zum Erfolg des Angebots sagt Weimer gegenüber dem Bayerischen Rundfunk: „Viele Kunden nehmen unser neues Angebot der Videoberatung durch unsere Spezialisten an. Wer das nicht möchte, wird weiterhin von einem Mitarbeiter in der Filiale beraten.”aj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/18413
Schreiben Sie einen Kommentar