STUDIEN & UMFRAGEN1. April 2025

Kartenzahlung löst Bargeld als meistgenutzte Zahlungsmethode ab

Bigstock

Eine neue Untersuchung von Payments Europe zeigt einen bedeutenden Wandel in den Zahlungsgewohnheiten deutscher Verbraucher: Erstmals wird in Deutschland häufiger mit Karte als mit Bargeld bezahlt. Während Bargeld nach wie vor weit verbreitet ist, gewinnt die Kartenzahlung zunehmend an Bedeutung. Sicherheit und Komfort spielen dabei eine zentrale Rolle.

Traditionell galt Deutschland als ein Land, in dem Bargeld bevorzugt wird. Dennoch zeigt die aktuelle Erhebung, dass 93 % der befragten Verbraucher in den vergangenen zwölf Monaten mit Karte bezahlt haben, während 88 % auf Bargeld zurückgegriffen haben. Besonders geschätzt werden die einfache Handhabung und die bequeme Nutzung von Kartenzahlungen im stationären Handel.

Auch auf Händlerseite wird nach Angabe der Initiatoren ein klarer Trend zur Kartenzahlung erkennbar. Derzeit entfallen 38 % der Umsätze auf Kartenzahlungen, während Bargeld 35 % ausmacht. Die Prognosen der befragten Händler für die kommenden fünf Jahre bestätigen diesen Wandel: Sie erwarten, dass der Anteil des Bargeldumsatzes auf 27 % sinken wird, während Kartenzahlungen auf 42 % ansteigen. Zudem bewerten 89 % der Händler die Vorteile von Kartenzahlungen höher als die damit verbundenen Kosten, und mehr als die Hälfte hat in den vergangenen fünf Jahren eine Senkung der Kosten festgestellt.

Sicherheitsbedenken prägen Zahlungspräferenzen

Ein zentrales Kriterium bei der Wahl des Zahlungsmittels ist für deutsche Verbraucher die Sicherheit. Kartenzahlungen und Online-Transaktionen genießen ein hohes Vertrauen: Zwei Drittel der Befragten geben an, sich bei Internetzahlungen sicher zu fühlen. Bei größeren Beträgen wird Kartenzahlung als die sicherste Methode angesehen.

Payments Europe

Anders sieht es bei Kryptowährungen aus. Laut der Untersuchung bewerten 77 % der deutschen Verbraucher diese als nicht vertrauenswürdige Zahlungsmittel. Auch Echtzeitüberweisungen stoßen auf Skepsis, insbesondere aufgrund von Betrugsrisiken und der fehlenden Möglichkeit einer Rückerstattung im Fehlerfall.

Deutsche Verbraucher wollen und nutzen zunehmend mehr Kartenzahlung – dank einfacher Handhabung, mehr Sicherheit und höherer Effizienz im Zahlungsprozess. Gleichzeitig gewinnen digitale Zahlungsmethoden an Bedeutung: Händler und Kunden profitieren von dieser Vielfalt – der Trend geht klar hin zu mehr Flexibilität im Zahlungsverkehr. “

Greta Schulte, Director Government & Public Affairs, DKB und Vorstand Payments Europe

Kartenzahlung als bevorzugte Alternative

Die Untersuchung von Payments Europe zeigt, dass sich Kartenzahlung als dominierende Zahlungsweise in Deutschland etabliert. Während Bargeld weiterhin eine wichtige Rolle spielt, wird der Trend zur bargeldlosen Bezahlung durch Sicherheitsaspekte und Benutzerfreundlichkeit gestützt. Der Wandel im Zahlungsverhalten dürfte sich in den kommenden Jahren weiter fortsetzen. Derzeit steht das Paper nicht zum Download zur Verfügung, weitere Informationen über Payment Europe finden sich hier. tw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert