Insurhack: Hackathon – „Pay‑as-you-use on Blockchain“

elmixx.agency
Vom 6. bis 8. Oktober fand der zweite Hackathon der Zurich Versicherung Deutschland im RheinEnergie Stadion des 1. FC Köln statt. Von Freitag bis Sonntag wurde hier „Non Stop“ an neuen Ideen für die Versicherungswirtschaft gehackt. Daran teilgenommen haben etwa 130 Personen, die insgesamt 26 Teams gebildet haben. IBM war einer der Sponsoren der Veranstaltung und hatte ein studentisches Team, welches ebenfalls teilnahm, und die Jury in der Sponsorenwertung von seiner Idee überzeugen und sich hiermit den ersten Platz in dieser Kategorie sichern konnte.

sassyphotos/bigstock.com
Kilometer, Verliehen, Parken: die individuelle Abrechnung kommt
Damit ist es der Versicherung möglich, dem Kunden ein Produkt anzubieten, welches auf seine individuellen Bedürfnisse eingeht und dem Trend der zunehmenden Urbanisierung gerecht wird. Außerdem vereinfacht die kilometergenaue Abrechnung das Verleihen des Autos an andere Personen, da es möglich ist, Zwischensummen für mehrere Fahrten zu erstellen. Durch diese Funktionalität kann eine genaue Abrechnung erstellt werden, wenn das Auto für einen gewissen Zeitraum verliehen wird.
Durch die Anbindung an die Blockchain besteht für alle Parteien volle Transparenz darüber, wie die Kosten für die monatliche Abrechnung entstehen. Außerdem ist somit für die Versicherung möglich, Betrugsfälle weitestgehend auszuschließen, da die Daten in der Blockchain sich nicht manipulieren lassen und unabänderbar sind.aj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/59608

Schreiben Sie einen Kommentar