Neues FinTech spektr will Ongoing Due Diligence im Finanzsektor revolutionieren
FinTech Spektr sei auf dem Weg, die Ongoing Due Diligence per Plattform vereinfachen. Die Plattform zielt darauf ab, die traditionell kostspieliegen und langwierigen Compliance-Operationen in effizientere und transparente Prozesse zu verwandeln.

Spektr
Mit der Spektr-Plattform können wir Ongoing Due Diligence zu einer effizienten Funktion mit kommerziellem Mehrwert für Unternehmen machen, anstatt ein aufwändiger Kostenpunkt zu sein. Angesichts des starken Anstiegs der Mitarbeiterzahl und der Kosten in der Compliance bin ich überzeugt, dass in der Kommerzialisierung dieses Bereiches großes Potenzial liegt.”
Mikkel Skarnager, CEO Spektr
Vor dem offiziellen Start hat Spektr eine Starthilfe von 5 Millionen Euro erhalten, unter anderem von von Venture Capital Fonds, Northzone (Investor bei Klarna, TrueLayer, Personio u.a.), der dänische PreSeed Ventures Tech-Fonds PSV Tech01 (Vivino und Trustpilot) und der paneuropäische Seedcamp. Sowohl PreSeed Ventures als auch Seedcamp waren Investoren von HelloFlow.
Spektr
Die Grundlage von spektr liegt in einem Team mit Start-up Know-how, der Identifizierung einer potenziellen Lücke im Markt für Due Diligence und ihrer Plattform. Das Spektr-Team besteht aus Mikkel Skarnager, Ciprian Florescu, Jérémy Joly und Jan-Erik Wagner. Skarnager und Florescu verkauften ihr vorheriges Start-up HelloFlow im Jahr 2022 an das kanadische Unternehmen Trulioo.aj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/206750

Schreiben Sie einen Kommentar