FiDA – wieder nur ein weiteres lästiges Gesetz oder bringt es auch mal Nutzen?
von Dennis Becker und Malte Schick, Senacor Technologies
FiDA ist zur Förderung von Innovationen gedacht. FIDA schafft eine Grundlage für Transparenz und Interoperabilität, darüber hinaus ist angestrebt, Datenschutz und Datensicherheit durch klare Standards und Protokolle zu verbessern.Verbraucher oder Endkunden sollen mit FIDA ihre Finanzdaten einfacher (über ein Dashboard) verwalten und für unterschiedliche Anwendungen freigeben können. Datennutzer und auch Dateninhaber sollen durch bessere Analysemöglichkeiten und optimierte Prozessen außerdem von FIDA profitieren. Standardisierte Schnittstellen (APIs) sollen einen reibungslosen Datenaustausch diverser Finanzdaten zwischen verschiedenen Finanzdienstleistern und Plattformen ermöglichen. Dies bedeutet wiederum eine umfassende Anpassung diverser datenführender Systeme und grundsätzliches Datenmanagement bei allen Finanzinstituten und Versicherungen.
FiDA ist somit nicht nur ein weiteres Gesetz, welches umzusetzen ist, sondern eröffnet auch großen Chancen bei einer zielgerichteten Umsetzung.”
Welchen Mehrwert oder Nutzen hat Ihr Unternehmen davon?
Es ergeben sich eine Vielzahl spannender neuer Anwendungsmöglichkeiten (UseCases), die weit über Multibanking hinaus gehen und das Versicherungs- und Finanzwesen (die Ausrichtung von Unternehmen) nachhaltig positiv verändern werden.
Durch das standardisierte Empfangen von Daten anderer Markteilnehmer und systematische Auswerten der Daten sowie Verknüpfen mit den eigenen Konto- und Kundendaten kann eine vollumfängliche Kundensicht (für den Kunden und das Unternehmen) hergestellt werden und somit frühzeitig tailormade Produktangebote erstellt werden, um den Kunden endlich vollumfänglich zu beraten und an sich zu binden, was einen enormen Wettbewerbsvorteil mit sich bringen wird.Ein recht einfacher und plausibler UseCase für Versicherungen ist der automatisierte KFZ-Wechsel; Sie erkennen die wiederkehrenden oder wichtigen Versicherungsdaten anderer Anbieter und können somit auf umfassende Finanzdaten und -informationen zugreifen können, um frühzeitige Wechselangebote anzubieten, die an die jeweiligen Kundensituation und -bedürfnisse bereits angepasst sind. So werden Sie nicht nur zur „Haus und Hof“-Versicherung, sondern bieten eine vollumfängliche, individuelle Beratung an.
Ein weiterer sehr spannender Anwendungsfall ist die personalisierte vollumfängliche Finanz- und Versicherungs-Beratung, bei der Nutzer auf Basis ihrer Historie maßgeschneiderte Empfehlungen für Versicherungs-, Kredit oder Investitionsstrategien erhalten. Hiermit ist der Health-Client Ansatz mit FiDA deutlich einfacher und umfassend möglich. Nicht nur der tägliche Bedarf oder automatisierte Prozesse sind hier eingebunden, sichtbar und nutzbar, sondern die Prognose und damit das Erreichen der eigenen Kundenziele hin zum zukünftigen gesunden und zufriedenen Kunden werden geschaffen.Malte Schick ist Senior Consultant & Practice Lead Open Finance/FiDA bei der Senacor Technologies (Website), wo er seit 2021 Unternehmen bei digitalen Transformationsprojekten unterstützt. Parallel ist er seit 2014 Geschäftsführer der S&Z Trading GmbH. Er hat International Business mit dem Schwerpunkt Finanzen und Zentralbankwesen an der HAW Hamburg sowie Business Administration mit Fokus auf Investments und Finanzen am Millsaps College studiert. (LinkedIn)
Ein Beispiel eines Banken UseCase ist die automatisierte Kreditwürdigkeitsprüfung, bei der Finanzinstitute in Echtzeit auf umfassende Finanzdaten und -informationen zugreifen können, um schnellere und präzisere Kreditentscheidungen bspw. für eine Baufinanzierung mit Fälligkeit in 6 Monaten bei einem anderen Institut zu erkennen und als Hausbanklösung heute schon anzubieten. Zudem ermöglicht FIDA eine nahtlose Integration von bspw. Buchhaltungssystemen mit Bankdaten, wodurch kleine und mittelständische Unternehmen ihre Finanzprozesse automatisieren und Kosten senken können.
Auch die Benutzer profitieren somit von den Neuerungen!
Verbraucher erhalten bessere Transparenz über ihre Finanzaktivitäten, personalisierte Finanzdienstleistungen und intuitive Tools zur Verwaltung ihrer Daten durch Sie.
FIDA stärkt somit nicht nur Ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern trägt auch dazu bei, Vertrauen und Fairness im Finanzsektor zu fördern.”
Durch diese Möglichkeit, sich strategisch als Partner aufzustellen und somit langfristig Kunden zu begeistern und zu beeindrucken, können Marktanteile ausgebaut oder auch eigene Geschäftsprozesse verschlankt werden durch Kooperationen an den richtigen Stellen.
Aber auch automatisierte Compliance-Prozesse sind möglich und können dafür sorgen, dass regulatorische Anforderungen effizienter erfüllt werden. Aufgrund vielfältiger Möglichkeiten, die FIDA mit sich bringt, sollten Unternehmen bereits jetzt aufmerksam werden. FiDA bedeutet nicht nur Pflichtumsetzungen umsetzen, sondern auch Chancen und Opportunitäten verstehen.
FiDA – Was kann / muss ich tun?
Die Umsetzung wird schrittweise erfolgen, beginnend mit einem Gesetz (wahrscheinlich in 2025) anschl. mit der Einführung technischer Standards und verbindlicher Richtlinien für Finanzdienstleister. Parallel dazu werden umfangreiche Tests und Pilotprojekte durchgeführt, um die praktische Anwendbarkeit und Sicherheit der neuen Standards zu gewährleisten. In den kommenden 2-3 Jahren liegt der Fokus auf der flächendeckenden Implementierung in allen Mitgliedstaaten.
Es wird entscheidend sein, die richtige Mischung von Investitionen in bspw. Daten Management und Umsetzung passgenauen sinnvollen Produkten und Prozessen zu finden … auch um nicht nur WIEDER eine regulatorische Anforderung einfach nur umzusetzen, sondern diese für Ihr Unternehmen als Vorteil nutzbar zu machen.
Der richtige Blick auf die spezifischen Anforderungen, Ausloten Ihrer Möglichkeiten auf Grundlage Ihrer Systemlandschaft und Datenhaushalt, zielgerechte Analyse Ihrer Möglichkeiten, passend zur Unternehmensstrategie führt zur Definition geeigneter neuer, ertragreicher UseCases, Produkte und Prozesse und bildet somit die Grundlage Ihrer erfolgreichen, passgenauen Umsetzung von FiDA. Dennis Becker und Malte Schick, Senacor TechnologiesSie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/222120
Schreiben Sie einen Kommentar