STRATEGIE29. Juli 2024
KYC: Fünf Wege für effizientes Kunden-Onboarding
Know-Your-Customer (KYC) ist eine Herausforderung. Komplexe Identifizierungsmethoden und lange Bearbeitungszeiten können zu frustrierten Nutzern führen und sich negativ auf Conversion Rates auswirken. Fünf Wege des Onboardings unter eIDAS 2.0.
von Ingolf Rauh, Leiter Produkt- und Innovationsmanagement bei Swisscom Trust Services
Unter eIDAS 1.0 war ein „erhebliches“ Maß an Sicherheit ausreichend, z. B. für qualifizierte elektronische Signaturen. eIDAS 2.0 definiert nun jedoch das „hohe“ Sicherheitsniveau als den Standard, den viele Systeme bieten. Mit den kommenden Verordnungen werden die Anforderungen an die Sicherheit und Interoperabilität von Identifizierungsdiensten in ganz Europa steigen, sodass es für Unternehmen unerlässlich ist, informiert zu bleiben und die Vorschriften einzuhalten.Über Swisscom Trust Services
Swisscom Trust Services stellt qualifizierte elektronische Signaturen und Siegel in der EU (eIDAS) und der Schweiz (ZertES) aus. Das Unternehmen bietet die Fernsignaturplattform Smart Registration and Signing Service für benutzerfreundliche E-Signatur- und E-Siegel-Prozesse. Der Multiple Authentication Broker unterstützt die Registrierung von Authentifizierungsmethoden ohne zusätzliche Audits. Swisscom Trust Services ermöglicht rechtskonforme, digitale Transaktionen wie Verträge und Kredit- oder Leasinganträge.
Digitale Geldbörsen, die im Zahlungsverkehr weit verbreitet und akzeptiert sind, werden im Rahmen der eIDAS-Novelle auf Ausweisdaten ausgedehnt, die in einer vom Staat ausgegebenen Wallet gespeichert sind. Bis 2026 soll dieser Dienst allen EU-Bürgern kostenlos zur Verfügung stehen. In der eID-Brieftasche können neben den Identitätsdaten auch digitale Formen zahlreicher Dokumente wie Führerscheine oder Zertifikate gespeichert werden. Diese EU-weit akzeptierten Brieftaschen bieten erhebliche Vorteile gegenüber den derzeitigen nationalen eID-Lösungen und verringern die Reibungsverluste im internationalen Geschäftsverkehr. 2. Face-to-Face-Identifikation
Diese Methode ermöglicht die persönliche Identifizierung in bestimmten Geschäften oder Ämtern (z. B. in deutschen Postämtern und Swisscom-Shops in der Schweiz). Die Personen legen ihre gültigen Ausweisdokumente einem geschulten Mitarbeiter vor. Diese traditionelle Methode erfüllt die Anforderungen von eIDAS 2.0 für die Authentifizierung von vertrauenswürdigen Dokumenten und bietet eine sichere Option für diejenigen, die eine physische Überprüfung bevorzugen. Allerdings ist sie durch die Öffnungszeiten begrenzt und in ländlichen Gebieten möglicherweise nicht praktikabel. 3. Video-Identifikation
Die Video-Identifizierung überträgt die Interaktion von Angesicht zu Angesicht in den digitalen Bereich. Beim Onboarding legen die Kunden einem Callcenter-Agenten ein Ausweisdokument vor. Der Mitarbeiter prüft das Dokument per Kamera und kann Sicherheitsfragen stellen, um Betrug zu verhindern. Diese Methode ermöglicht es den Nutzern zwar, den Vorgang von zu Hause aus zu erledigen, ist jedoch durch die Öffnungszeiten der Callcenter und die Kosten für die menschliche Arbeitskraft begrenzt.
Autor Ingolf Rauh, Swisscom Trust Services
Ingolf Rauh ist Head of Product and Innovation Management bei Swisscom Trust Services (Website). Er hat einen Abschluss in Elektrotechnik von der RWTH Aachen und ein Management-Zertifikat von der Lake Constance Business School. Er bringt über 14 Jahren Erfahrung bei Siemens und weiteren Positionen in der IT- und Zertifikatsbranche mit.
Automatisierte Alternativen zur Videoidentifizierung nutzen künstliche Intelligenz, um die Identität einer Person und das vorgelegte Ausweisdokument vorab zu überprüfen. Die Nutzer nehmen ein Video von sich und ihrem Ausweisdokument mit der Kamera ihres Smartphones auf. Diese Methode ermöglicht flexible Nutzungszeiten und reduziert die Kosten, da menschliche Agenten nur die vorab analysierten Ergebnisse überprüfen. Das Verfahren ist somit nicht direkt an Öffnungs- oder Arbeitszeiten gebunden. 5. NFC Ident
Auto-Ident kann völlig unbeaufsichtigt sein, wenn der Pass oder Personalausweis über einen ICAO 9303-konformen NFC-Chip verfügt. Ein NFC-fähiges Gerät kann diesen Chip lesen, so dass eine menschliche Überprüfung nicht mehr erforderlich ist. Diese Methode senkt die Kosten weiter und ist ebenfalls nicht an bestimmte Zeiten gebunden.Ingolf Rauh, Swisscom Trust Services/aj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/213714
Schreiben Sie einen Kommentar