Digitale Technologien: Banken und Versicherer wollen Kundenerfahrungen verbessern und Betrug verhindern

Infosys
Die aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel „Digital Outlook for the Banking and Insurance Industry” (PDF Bank, Versicherer) zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden weltweit IT- und Business-Entscheider aus dem Banken- und Versicherungswesen zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.
Als die wichtigsten vier Ergebnisse fassen die beiden Studien (für Banken und Versicherer) zusammen: 1. Big Data Analytics (73 Prozent), IT-Sicherheit (72 Prozent) und Enterprise Cloud (65 Prozent) sind bei Banken die drei am häufigsten genutzten digitalen Technologien. Versicherungsunternehmen setzen vor allem auf Technologien für IT-Sicherheit (66 Prozent), Big Data Analytics (65 Prozent), Enterprise Cloud (58 Prozent) und Künstliche Intelligenz (KI, 45 Prozent).
Infosys

Infosys
Zur Studie
Infosys beauftragte das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne mit der Durchführung der Studien. Ziel war es, das Verständnis für den Einsatz digitaler Technologien zu schärfen und wichtige Trends in neun verschiedenen Sektoren zu erkennen. Von Oktober bis Dezember 2017 wurden 1.000 leitende IT- und Business-Entscheider in Organisationen, die digitale Technologien einsetzen, befragt. Die Teilnehmer stammten aus Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitern oder mehr und einem globalen Jahresumsatz von 500 Millionen US-Dollar oder mehr in Branchen wie Automotive, Bankwesen, Konsumgüter, Gesundheitswesen, Fertigung, Versicherungswesen, Life Sciences, Einzelhandel und Versorgung.
Die vollständigen Berichte für das Bank- und Versicherungswesen können Sie hier (Bank) und hier (Versicherer) nach Angabe der Kontaktdaten herunterladen.aj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/67845

Schreiben Sie einen Kommentar