SECURITY29. April 2025

DVA: Neuer Lehrgang zu Cyber-Risiken startet

Das Bild zeigt ein Zertifikat, das bestätigt, dass Max Mustermann erfolgreich am Lehrgang „Cyber-Risiken“ teilgenommen hat. Es enthält die Überschrift „Zertifikat“, das Datum und eine Unterschrift. Zudem ist ein grafisches Element mit einem Schloss und Schaltkreisen abgebildet.
KI, DALL-E

Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) starten den neuen Lehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“. Die modulare Qualifizierung richte sich gezielt an Fach- und Führungskräfte der Branche.

Durch den Zertifikatslehrgang sollen Fach- und Führungskräfte lernen, digitale Risiken und Cyber-Risiken im eigenen Unternehmen sowie im Kundengeschäft zu erkennen, zu bewerten und abzusichern. Wie die DVA mitteilt, lernen die Teilnehmer, digitale Risiken systematisch zu analysieren, in Versicherungslösungen zu integrieren und Schadenfälle professionell zu managen.

Die Inhalte sollen sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Firmenkundengeschäft (Underwriting, Schadenbearbeitung), Unternehmens- und Produktentwicklung sowie Risikomanagement richten. In einer entsprechenden Mitteilung sagt die DVA einen hohen Praxisbezug und den Fokus auf aktuelle Marktanforderungen zu.

Die Kombination aus Cyber-Risiken und digitalen Risiken würde den Lehrgang zukunftsfähig machen. Außerdem unterstütze er Versicherungsunternehmen dabei, sich schon heute auf neue Bedrohungslagen vorzubereiten.

Cyber-Risiken sind eine der dynamischsten Herausforderungen

Der Lehrgang wurde laut DVA gemeinsam mit dem GDV konzipiert und orientiere sich an den Herausforderungen der Versicherungswirtschaft im digitalen Wandel.

„Cyber-Risiken gehören zu den dynamischsten Herausforderungen unserer Zeit. Mit diesem Zertifikatslehrgang geben wir Fachkräften der Versicherungswirtschaft ein praxisnahes Werkzeug an die Hand, um digitale und Cyber-Risiken kompetent und zukunftsfähig zu managen”

Alina Thielemann, Produktreferentin bei der DVA

Die Weiterbildung umfasst nach Angaben der DAV 13 Schulungstage in einem kombinierten Lernformat mit Präsenz- und Online-Tagen. Ergänzt werde der Lehrgang durch begleitende Selbstlernphasen, ein digitales Repetitorium sowie eine Online-Prüfung. Absolventen erhielten das Zertifikat „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ sowie ein digitales Open Badge zum Sichtbarmachen ihrer Fachkompetenz.

Der erste Lehrgang startet am 15. September 2025 in Köln. Interessierte können sich ab sofort hier dafür anmelden.

Ob Hackerangriffe, Datenschutzverletzungen oder steigende regulatorische Anforderungen: Digitale Risiken zählen laut DVA längst zu den geschäftskritischen Themen der Branche. Gleichzeitig wachse die Erwartung, auch für Kunden tragfähige Versicherungslösungen zu entwickeln.

Die Deutsche Versicherungsakademie (Website) wurde von drei Branchenverbänden gegründet: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (agv) und Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV). Sie bündelt deren überbetriebliche Bildungsangebote und versteht sich nach eigenen Angaben als branchenspezifischer Dienstleister für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen sowie ihre Partner.dw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert