Debeka-Hackathon: Über 50 Teilnehmer erfinden innovative Lösungen – an nur einem Wochenende
Der vierte Debeka-Hackathon, der Ideen- und Programmierwettbewerb des Koblenzer Versicherers, hat vom 8. bis 10. November mehr als 50 Teilnehmer angelockt. Darunter waren in erster Linie Programmierer, aber auch Designer, Betriebswirte, Versicherungsfachleute und Studierende, die an innovativen digitalen Lösungen gearbeitet haben, mit denen Versicherungen nachhaltiger werden können.

Debeka

Debeka

Debeka

Debeka
Ich bin begeistert, mit welcher Leidenschaft die Teilnehmer in so kurzer Zeit wirklich innovative Lösungen zur Förderung der Nachhaltigkeit entwickelt und sogar schon erste Prototypen gebaut haben. Diese Experimentierfreude und Offenheit für Neues wird auch für die Debeka angesichts der großen Herausforderungen rund um Digitalisierung, Niedrigzins & Co. immer wichtiger.“
Thomas Brahm, Debeka-Chef

Debeka
Fester Bestandteil des Debeka-Hackquarters ist der Abend der Innovation in der Hauptverwaltung des Versicherers: Damit will die Debeka den Förderern von Innovationskraft in der Region inhaltliche Impulse und eine Plattform zum Austausch bieten und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, dem Finanz- und Versicherungssektor sowie der Gründer- und Innovationsszene zusammenbringen.
Nach der Eröffnung durch IT-Vorstand Roland Weber und einem Grußwort der Koblenzer Kulturdezernentin Margit Theis-Scholz standen so unterschiedliche Themen wie ein Digitalisierungsprojekt in der Finanzbranche, der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft und ein Innovationsprojekt auf dem Programm. Außerdem präsentierten die Hackathon-Teams einen kurzen Zwischenstand ihrer Arbeit.
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/97386

Schreiben Sie einen Kommentar