STRATEGIE6. Februar 2025

d.velop und Buildsimple: Partnerschaft für KI-Integration im Finanzsektor

Partnerschaft d.velop und Buildsimple zur KI-Integration im Finanzsektor
KI, DALL-E

d.velop und Buildsimple treiben im Rahmen einer strategischen Partnerschaft die KI-gestützte Dokumentenverarbeitung voran. Vom Input über die Verarbeitung bis zum Output. Ziel sei es, Kunden eine durchgängige Automatisierung ihrer Dokumentenmanagement-Prozesse zu ermöglichen. Ein besonderer Fokus liege dabei auf dem Finanzsektor, teilen die Unternehmen mit.

Buildsimple habe bereits eine starke Basis im Finanz- und Versicherungssektor. Zahlreiche Unternehmen vertrauten dem KI-basierten Intelligent Document Processing (IDP). Durch die Kooperation mit d.velop soll IDP nun einem breiteren Kundenkreis zugänglich gemacht werden.

Vortrainierte KI-Lösungen für die Analyse von Dokumenten

Im Rahmen der Partnerschaft werde d.velop die umfangreichen KI-Kapazitäten von Buildsimple in seine Plattform integrieren, teilt das Unternehmen aus dem Münsterland mit. Mit vortrainierten KI-Modellen für Schadensprozesse bei Versicherungen stünden bereits zu Beginn praktisch einsetzbare Lösungen zur Verfügung. Dieses Angebot soll nach Angaben von d.velop sukzessive erweitert werden.

Ein besonderer Fokus der Partnerschaft zur KI-Integration liege dabei auf dem Finanzsektor. d.velop plane, sukzessive ein aus der Praxis überführtes, anwendungsfall-fokussiertes Respository aufzubauen und weiterzuentwickeln. Dabei handele es sich um vortrainierte KI-Lösungen im Bereich der Analyse von Dokumenten für Kunden und Partner. Gleichzeitig werde auch Buildsimple sein Ökosystem um Funktionen der d.velop-Plattform erweitern und d.velop-Produkte über den eigenen Marketplace anbieten.

Buildsimple

Mit d.velop haben wir einen starken Partner gefunden, der bereits über eine große Expertise im Bereich der Dokumentenlogistik verfügt. Wir werden unseren Kunden und Partnern eine nahtlose Integration von Buildsimple in das Ökosystem von d.velop bieten und das Leistungsangebot auf beiden Seiten deutlich ausbauen.“

René Weseler, Senior Executive Manager bei Buildsimple

Beide Unternehmen stünden bereits seit längerer Zeit in engem Austausch. Zudem würden sie sich mit ähnlichen Herausforderungen der digitalen Geschäftswelt befassen und die gleichen Werte teilen. Daher sei die zukünftige Kooperation zur KI-Integration eine natürliche Entwicklung, von der sowohl Neukunden als auch Bestandskunden beider Seiten profitierten.

d.velop

Im Rahmen unserer strategischen Weiterentwicklung wollen wir uns bei d.velop zukünftig verstärkt im Financial Services-Segment positionieren. Auch im Hinblick auf den wachsenden regulatorischen Druck, unter anderem durch DORA, sehen wir großen Bedarf für intelligente Lösungen, die höchsten Sicherheits- und Datenschutzanforderungen genügen. Mit Buildsimple haben wir dafür einen idealen Partner gefunden.“

Hendrik Fundermann, COO Financial & Professional Services bei d.velop

Buildsimple verfüge über ausgezeichnete Kundenbeziehungen in der Branche und habe zukunftsweisende Technologien entwickelt, die digitale Business-Prozesse von morgen prägen würden, so Fundermann weiter.

Die d.velop-Gruppe (Website) entwickelt laut eigenen Angaben Software zur durchgehenden Digitalisierung von Dokumentenprozessen. Zu den Lösungen gehörten digitale Akten, Compliance-fähige Dokumenten-Repositorys beziehungsweise Archive, interne Kommunikation sowie Kollaboration über Unternehmensgrenzen hinweg.

Buildsimple (Website) stellt nach eigener Aussage eine SaaS-Plattform für die intelligente Dokumentenverarbeitung zur Verfügung. Die auf Amazon Webservices entwickelte Software nutze Künstliche Intelligenz für eine möglichst genaue Analyse von Dokumenten, um Automatisierungsprozesse im Posteingang zu ermöglichen.dw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert