STRATEGIE24. April 2025

Commerzbank startet Banking-Avatar auf Basis künstlicher Intelligenz

Banking-Avatar der Commerzbank auf Basis von KI von Microsoft Azure
Commerzbank

In der Banking-App der Commerzbank können sich Nutzer künftig von einem Avatar bei ihren Bankgeschäften helfen lassen. Mit der virtuellen Assistentin namens Ava gehe die Commerzbank den nächsten Schritt in der Digitalisierung und beim Einsatz von künstlicher Intelligenz, teilt das Kreditinstitut mit.

Kunden könnten mit Ava in natürlicher Sprache interagieren und ihr Fragen stellen. Sie unterstütze sowohl mit allgemeinen Informationen als auch mit kundenspezifischen Hinweisen zu verschiedenen Bankdienstleistungen. Über die Planungen zu diesem Projekt hatte das IT Finanzmagazin bereits Ende 2023 berichtet.

Commerzbank nutzt KI-Technologien von Microsoft Azure

Wie die Commerzbank mitteilt, basiere der Avatar auf den KI-Technologien von Microsoft Azure und vereine künstliche Intelligenz mit einer menschlichen Komponente. Der Grund: Ava soll auf dem Antlitz einer Schauspielerin basieren. Die intelligente Assistentin sei außerdem rund um die Uhr verfügbar und biete Unterstützung ohne Wartezeit. Um mit Ava sprechen zu können, müssten Kunden nur die Banking-App der Commerzbank nutzen.

Derzeit werde Ava schrittweise für die Kunden der Bank freigeschaltet. Bei der Entwicklung seien sehr hohe Sicherheitsstandards sowie regulatorische Anforderungen an künstliche Intelligenz berücksichtigt worden, betont die Commerzbank.

Commerzbank

Die Commerzbank ist eine der ersten Banken, die generative KI und Avatar-Technologie in einer Kundenanwendung kombiniert. Mit der Einführung von Ava setzen wir einen neuen Standard im Bereich des digitalen Bankings. Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden passende Lösungen zu bieten, die ihre alltäglichen Bankgeschäfte so schnell, einfach und komfortabel wie möglich machen.“

Thomas Schaufler, Vorstand für Privat- und Unternehmerkunden der Commerzbank

Neben der Beantwortung allgemeiner Fragen zu Produkten der Commerzbank (zum Beispiel zu Kontomodellen und Kreditkarten) könne Ava auch Auskunft über Bankprodukte von Kunden geben, wie beispielsweise über die aktuelle Höhe des Kreditkartenlimits. Darüber hinaus seien Vergleiche zwischen Produkten möglich.

Banking-Transaktionen aus dem Kundendialog heraus

Ava ermögliche zudem die digitale Durchführung von Banking-Transaktionen direkt aus dem Dialog heraus. Dies beträfe unter anderem die Bestellung einer neuen Kreditkarte, das Sperren oder Entsperren einer Kreditkarte oder Limitänderungen. Zudem helfe Ava bei der Übersicht und Verwaltung von Konten und Finanzprodukten auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche.

Bei komplexeren Anliegen würden Kunden an Experten im Kundencenter der Bank weitergeleitet, teilt die Commerzbank (Website) mit. Avas Serviceangebot werde schrittweise erweitert, wobei auch Kundenfeedback einfließe. Zunächst sei der Avatar in deutscher Sprache verfügbar, in einer späteren Ausbaustufe auch in Englisch.dw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert