
ANWENDUNGJulia Wiens über die Verantwortung für Künstliche Intelligenz in der Versicherungsbranche
Was bedeutet der Einsatz von künstlicher Intelligenz aus Sicht der Versicherungsregulierung? Mit dieser Frage beschäftigte sich Julia Wiens, Exekutivdirektorin der Versicherungs- und …

ANWENDUNGWarum Elon Musks X-Money Deutschlands Banken digital in Zugzwang bringt
Den Angriff auf die etablierten Finanzinstitute wagt Elon Musk mit X Money. Der neue Bezahldienst ist der erste Schritt zu einer geplanten …

EVENTS & MESSENFinanzindustrie als Wachstumsmotor: Sabine Mauderer mahnt zu Innovation und Investitionen
Sabine Mauderer, Vizepräsidentin der Bundesbank, hat auf der Frankfurt Digital Finance Conference und dem European Fintech Day zur Zukunft der europäischen Finanzindustrie …

MEINUNGGenAI im Bankwesen – Das ging ja schneller als gedacht! – Kommentar von Michael Baldauf
GenAI hat dieses Jahr im Banking einen riesigen Sprung gemacht. Viel schneller als erwartet gingen erste Anwendungen produktiv. Für die Zukunft ist …

MEINUNGZukunft der Banken bis 2035: Zwischen integriertem Banking und Krypto-Transaktionen
Wie wird das Bank- und Finanzwesen im Jahr 2035 beschaffen sein? Frank Striegel, Head of BFS Central Europe bei Cognizant, beschreibt von …

MEINUNGProf. Dr. Klaus Fleischer: Frust in der fragmentierten Zahlungslandschaft: Zeit für neue Ankerprodukte?
Die derzeitige Momentaufnahme von Verbraucherbefragungen im Zahlungsverhalten zeigt einen klaren Trend zum digitalen Zahlungsverkehr auf. Begleitet wird dies von einer deutlich ansteigenden …

MEINUNGT+1 in Nordamerika erfordert auch eine Revolution der internen Datenverarbeitung europäischer Banken
Ab dem 28. Mai müssen Finanzinstitute in den USA und Kanada, die Wertpapier- und Devisengeschäfte für ihre Kunden abwickeln, das Geschäft am …

MEINUNGJoachim Nagel: „Der digitale Euro, eine Frage des Vertrauens“
Dr. Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, sprach auf der DZ Bank Capital Markets Conference 2024 über die Notwendigkeit der Einführung eines …