BVDW-Studie zu PSD2/SCA: 22,5 Prozent der Deutschen wird Online-Shoppen künftig zu kompliziert

BVDW
Die aktuelle Payment-Studie des BVDW sagt, dass nur 64,4 Prozent der Deutschen ihr Einkaufsverhalten in Online-Shops trotz der neuen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) der EU nicht einschränken wollen. Allerdings begrüßen 13,1 Prozent der Befragten (n=1.047) die neuen erhöhten Sicherheitsvorkehrungen und wollen daher nun noch stärker online shoppen.
Zwar tritt die PSD2 am 14. September 2019 offiziell in Kraft – die Auswirkungen dürften zunächst aber eher übersichtlich sein (wegen der BaFin-Gnadenfrist). Endverbraucher müssen also künftig bei allen Online-Einkäufen mindestens zwei Authentifizierungsmerkmale abgeben, wie zum Beispiel die Eingabe eines Passworts und zusätzliche Freigabe per Smartphone. Das soll mehr Sicherheit schaffen, kann aber auch zu Mehraufwand führen.
BVDW
Laut BVDW-Umfrage (Durchführung: Kantar TNS) planen 64,4 Prozent der repräsentativ ausgewählten Befragten keine Änderung ihres Einkaufsverhaltens. 13,1 Prozent begrüßen sogar die neuen Sicherheitsabfragen und wollen daher verstärkt online einkaufen. 22,5 Prozent hingegen stören sich an den neuen Prozessen und sagen aus, weniger online einkaufen zu wollen.

BVDW
Es bleibt zu hoffen, dass sich auch die ablehnenden 22,5 Prozent der Befragten an die neuen Authentifizierungsvorgänge gewöhnen und die erhöhte Sicherheit schätzen lernen. Die zahlreichen Vorteile des Digital Commerce überwiegen sicherlich.“
Achim Himmelreich , BVDW-Vizepräsident (Capgemini)
Die liebsten Zahlungsmittel: Offline wird weiterhin am liebsten bar bezahlt / In Online-Shops zahlen 46,5 % am liebsten mit Diensten wie Paypal & Co., aber 30,5 % wollen per Rechnung bezahlen.

BVDW

BVDW
Bereits 37,3 Prozent sind der Meinung, dass bargeldlose Bezahlmöglichkeiten flächendeckend verfügbar sein sollten. 49,1 Prozent möchten aber bei kleineren Geschäften wie Bäcker oder Kiosk auch weiterhin mit Bargeld bezahlen können.

BVDW
Online am liebsten PayPal, Klarna, Paydirekt
In Online-Shops zahlen die Deutschen am liebsten mit Payment-Diensten wie Paypal, Klarna, Paydirekt & Co. 46,5 Prozent entscheiden sich für diese Zahlart. Auf Platz zwei folgt mit 30,5 Prozent der Kauf auf Rechnung. Die Kreditkarte folgt auf Platz drei mit 11,4 Prozent. Sofort-Überweisung steht mit 4,8 Prozent auf Platz vier.
Die vollständigen Ergebnisse stehen hier zum Download bereit.aj
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/93962

Schreiben Sie einen Kommentar