MEDIA11. April 2025

Buchtipp “Mission Metaverse”: Das unterschätzte Zukunftsmodell, das den KI-Rummel in den Schatten stellt

. Der Hype um das Thema „Metaverse“ scheint abgeflaut zu sein und mittlerweile stehen andere Tech Trends im Vordergrund, allen voran Künstliche Intelligenz. Zu Unrecht, sagen 12 AutorInnen in ihrem neuen Buch „Mission Metaverse“ und liefern zahlreiche Argumente “für eine goldene Zukunft virtueller Angebote”. Martha Boeckenfeld und Co. beschreiben die Grundlagen virtueller Umgebungen, aktuelle Rahmenbedingungen sowie konkrete Anwendungsfälle. Was verbirgt sich hinter dem Sammelbegriff “Metaverse”? Wie können virtuelle Welten nutzerzentriert gestaltet sein? Und wie nutzen Unternehmen virtuelle Anwendungen, um ihre Marke zu stärken und um neue Kunden zu gewinnen? Diese Fragen beantwortet ein neues Fachbuch von 12 ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Anhand von realen Beispielen aus diversen Branchen zeigen Sie, wie man mit Virtual Reality seine Zielgruppe erreichen kann und geben praktische Hinweise für die individuelle Umsetzung. Die Kapitel haben Namen aus der Popkultur wie „Into the Rabbit Hole“. Dieser erste Teil von Alexander Pinker gibt einen prima Einstieg ins Thema, wo kurz die Historie des Metaverse erzählt und sein enormes Potenzial analysiert wird. In „Virtual Worldbuilding“ werden die Rahmenbedingungen genauer unter die Lupe genommen. Wodurch wird eigentlich die immersive Erfahrung der User erzeugt? Was erwarten Nutzer von virtuellen Welten und welche Gruppen sind schon jetzt in ihnen aktiv? Wichtige Aspekte wie die Rechtsgrundlage und Fragen zu Datenschutz, Usability und Diversity werden hier behandelt. Abgerundet wird das Kapitel durch einen Exkurs ins Web3. Im Mittelpunkt des Praxisratgebers zu Metaverse Anwendungen stehen ganz klar die Anwendungsfälle. „The Engine Room“ erläutert zahlreiche Anwendungsfälle für virtuelle Welten anhand von konkreten Beispielen. Diese sind gegliedert nach „Customer Metaverse“, „Corporate Metaverse“ und „Industrial Metaverse“. Zahlreiche Beispiele aus diversen Branchen. Aus der Finanzbranche sind die Volksbank Köln Bonn und die Kommunikationsagentur Genokom mit Beispielen dabei. Sie haben erprobt, wie man mit virtueller Kundenberatung vor allem junge Zielgruppen erreichen kann. André Radivojevic erläutert ausführlich die Banking Chancen im Metaverse. Dabei stehen neben Fachkompetenz auch Entertainment und Markenidentität im Fokus. Aber auch andere Branchen kommen zu Wort. Wie Siemens, BMW, PwC, IKEA, Walmart, Coca Cola, Lufthansa, Gucci zeigen wie die großen Konzerne im Metaverse agieren. Am Ende geben drei AutorInnen ihren ganz persönlichen Ausblick darauf, wie Technologie, Politik und Kunst in Zukunft virtuelle Welten befeuern werden. Schließlich gibt es noch vier Checklisten zur Umsetzung. Virtual Reality bietet die Chance, eine Welt zu erschaffen, die inklusiver, nachhaltiger und gerechter ist, so Autorin Martha Boeckenfeld. Mission Metaverse, Grundlagen, Rahmenbedingungen, Anwendungsfälle, StrategienAutoren: Martha Boeckenfeld, Enée Bussac, Ralf Deckers, Ralf Dörner, Alexander El Meligi, Franz Falkenau, Robin Horst, Lutz Martin Keppeler, Elif Güney Menderes, Tobias Muno, Alexander Pinker, André RadivojevicTaschenbuch, 263 Seiten. Erscheinungstermin: 07.04.2025ISBN: 978 3-87151 333 6Preis: 79,50 inkl. USt. Hier bei Amazon oder überall im Buchhandel erhältlich.

DG Nexolution

Der Hype um das Thema „Metaverse“ scheint abgeflaut zu sein und mittlerweile stehen andere Tech-Trends im Vordergrund, allen voran Künstliche Intelligenz. Zu Unrecht, sagen 12 AutorInnen in ihrem neuen Buch „Mission Metaverse“ und liefern zahlreiche Argumente “für eine goldene Zukunft virtueller Angebote”. Martha Boeckenfeld und Co. beschreiben die Grundlagen virtueller Umgebungen, aktuelle Rahmenbedingungen sowie konkrete Anwendungsfälle.

Was verbirgt sich hinter dem Sammelbegriff “Metaverse”? Wie können virtuelle Welten nutzerzentriert gestaltet sein? Und wie nutzen Unternehmen virtuelle Anwendungen, um ihre Marke zu stärken und um neue Kunden zu gewinnen? Diese Fragen beantwortet ein neues Fachbuch von 12 ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Anhand von realen Beispielen aus diversen Branchen zeigen Sie, wie man mit Virtual Reality seine Zielgruppe erreichen kann und geben praktische Hinweise für die individuelle Umsetzung.

Die Kapitel haben Namen aus der Popkultur wie „Into the Rabbit Hole“. Dieser erste Teil von Alexander Pinker gibt einen prima Einstieg ins Thema, wo kurz die Historie des Metaverse erzählt und sein enormes Potenzial analysiert wird. In „Virtual Worldbuilding“ werden die Rahmenbedingungen genauer unter die Lupe genommen. Wodurch wird eigentlich die immersive Erfahrung der User erzeugt? Was erwarten Nutzer von virtuellen Welten und welche Gruppen sind schon jetzt in ihnen aktiv? Wichtige Aspekte wie die Rechtsgrundlage und Fragen zu Datenschutz, Usability und Diversity werden hier behandelt. Abgerundet wird das Kapitel durch einen Exkurs ins Web3.

Im Mittelpunkt des Praxisratgebers zu Metaverse-Anwendungen stehen ganz klar die Anwendungsfälle. „The Engine Room“ erläutert zahlreiche Anwendungsfälle für virtuelle Welten anhand von konkreten Beispielen. Diese sind gegliedert nach „Customer Metaverse“, „Corporate Metaverse“ und „Industrial Metaverse“.

Zahlreiche Beispiele aus diversen Branchen

Aus der Finanzbranche sind die Volksbank Köln Bonn und die Kommunikationsagentur Genokom mit Beispielen dabei. Sie haben erprobt, wie man mit virtueller Kundenberatung vor allem junge Zielgruppen erreichen kann. André Radivojevic erläutert ausführlich die Banking-Chancen im Metaverse. Dabei stehen neben Fachkompetenz auch Entertainment und Markenidentität im Fokus.

Aber auch andere Branchen kommen zu Wort. Wie Siemens, BMW, PwC, IKEA, Walmart, Coca-Cola, Lufthansa, Gucci zeigen wie die großen Konzerne im Metaverse agieren.

Am Ende geben drei AutorInnen ihren ganz persönlichen Ausblick darauf, wie Technologie, Politik und Kunst in Zukunft virtuelle Welten befeuern werden. Schließlich gibt es noch vier Checklisten zur Umsetzung. Virtual Reality bietet die Chance, eine Welt zu erschaffen, die inklusiver, nachhaltiger und gerechter ist, so Autorin Martha Boeckenfeld.

Mission Metaverse – Grundlagen, Rahmenbedingungen, Anwendungsfälle, Strategien
Autoren: Martha Boeckenfeld, Enée Bussac, Ralf Deckers, Ralf Dörner, Alexander El-Meligi, Franz Falkenau, Robin Horst, Lutz Martin Keppeler, Elif Güney Menderes, Tobias Muno, Alexander Pinker, André Radivojevic
Taschenbuch, 263 Seiten

Erscheinungstermin: 07.04.2025
ISBN: 978-3-87151-333-6
Preis: 79,50
inkl. USt

Hier bei Amazon oder überall im Buchhandel erhältlich.aj

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert