125 Millionen Euro: Ratepay baut Marktposition aus

tanaonte / Bigstock
Transaktion passt zur strategischen Ausrichtung von Ratepay
Der Rechnungskauf ist laut Angaben von Ratepay die zweitstärkste Zahlungsmethode im DACH-Markt. Jeder vierte Verbraucher bezahle beim Online-Shopping per Rechnung. Rechnungskauf erhöhe die Zahlungssicherheit und den Komfort für Käufer. Gleichzeitig steigere diese Zahlungsmethode die Conversionsraten, die durchschnittliche Warenkorbgröße sowie den Cashflow von Händlern.
Neben der Unterstützung der Wachstumsambitionen im Bereich BNPL-Rechnungskauf, füge sich die Transaktion ideal in die strategische Ausrichtung des Unternehmens ein. Das Einkaufserlebnis für Händler und Verbraucher werde dadurch kontinuierlich verbessert.

Ratepay
Unser Ziel ist es, Händlern und ihren Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Mit UniCredit haben wir einen starken Partner gefunden, der unsere Position als einer der führenden Buy-Now-Pay-Later-Anbieter stärkt. So können wir schnelle Auszahlungen an unsere Händler gewährleisten und ihre Liquidität und Effizienz steigern – während Verbraucher bequem später bezahlen können.“
Sabrina Flunkert-Glinzer, CEO Ratepay
Diese Leuchtturmfinanzierung im BNPL-Segment sei ein zentraler Bestandteil von Ratepays Wachstumsambitionen. Ratepay (Website) gehört eigenen Angaben zufolge seit 2021 zur Nexi Gruppe, einem europäischen PayTech-Unternehmen. Spezialisiert auf die Zahlarten Rechnungskauf und Lastschrift, ermögliche Ratepay E-Commerce-Händlern und deren Kunden einen reibungslosen und sicheren Kaufprozess. Der Fokus auf White-Label erlaube es Händlern, Kontrolle über Kundendaten und -kommunikation zu behalten und die eigene Marke auch im Bezahlprozess in den Fokus zu stellen.
Wir freuen uns, diese Transaktion strukturiert zu haben, die unseren Kunden in seinen strategischen Vorhaben im wachsenden BNPL-Markt unterstützt. Die Transaktion erfüllt die Kriterien für eine einfache, transparente und standardisierte (STS) Verbriefung. Sie zeigt eindrucksvoll die Stärke der Verbriefung als Finanzierungsinstrument für innovative und wachstumsstarke Geschäftsmodelle und unterstreicht UniCredits Expertise im Bereich Asset Backed Financing.”
Stefan Leipold, Head of Securitisation & Asset Backed Solutions bei UniCredit Deutschlanddw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/225736

Schreiben Sie einen Kommentar